Beitragsübersicht der Quelle

Die Ruine des Giganten – Vom DDR-Arbeitgeber zur Mahnmalstätte fehlender Perspektiven

Ribnitz-Dammgarten an der Ostsee – Ein Ort, an dem einst jeder zehnte Einwohner im VEB-Faserplattenwerk tätig war, das mit Europas größter Anlage für mitteldichte...

Blick hinter die Kulissen: Seltene Privataufnahmen der DDR der frühen 80er Jahre

Die seltenen Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre stellen ein faszinierendes und einzigartiges Zeugnis einer längst vergangenen Zeit dar. In einem Staat,...

DDR-Luftverteidigung im Fokus – Ein Blick hinter die Kulissen eines Funkspruchs

In einem bislang wenig bekannten Dokumentationsmaterial wird ein detaillierter Funkspruch einer DDR-Luftverteidigungseinheit offengelegt, der einen faszinierenden Einblick in die militärische Einsatzdoktrin der damaligen Zeit...

Fünf Autos, die nur Menschen aus der DDR kennen

In der Deutschen Demokratischen Republik war ein eigenes Auto oft ein Traum, der Geduld erforderte. Wer nicht gerade über besondere Verbindungen verfügte, konnte zwar...

Erinnerungen zum Fährhafen-Bahnhof Warnemünde

An diesem klaren Morgen, wenn die ersten Lichtstrahlen über die Ostsee gleiten, kehrt in Warnemünde – einem Ortsteil der Hansestadt Rostock – nicht nur...

Das Erbe der NVA in Prora: Die Militärtechnische Schule „Erich Habersaath“

Mitten auf der Insel Rügen, in Prora, befand sich einst eine der bedeutendsten militärischen Ausbildungsstätten der DDR: die Militärtechnische Schule "Erich Habersaath". Sie bildete...

Nahkampftraining in der NVA: Kampfkunst oder Kampfmaschine?

In der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR spielte der militärische Nahkampf eine zentrale Rolle in der Ausbildung spezialisierter Einheiten. Ein Schulungsfilm aus dem Jahr...

Die sieben Geheimnisse der NVA – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Armee

Eine neue HD-Dokumentation enthüllt bislang verborgene Facetten der Nationalen Volksarmee (NVA) und öffnet ein Fenster in eine Welt, die weit mehr war als nur...

Der ehemalige Militärhafen auf dem Bug bei Dranske auf Rügen

Die Halbinsel Bug auf Rügen, im Westen der Insel gelegen, ist ein Ort von beeindruckender natürlicher Schönheit und zugleich von historischer und militärischer Bedeutung....

Vom Fußballstar zum Staatsfeind: Die dramatische Flucht des Gerd Weber 1989

Dresden 1978. Gerd Weber ist aus dem Kollektiv von Dynamo Dresden nicht mehr wegzudenken. Als Kapitän Dixie Dörner das Team anführt, hat Weber großen...

Grenzflucht als Verrat – Wie die DDR in ihrem Film Loyalität erzwingt

Ein Film des Armeefilmstudios der NVA zur Fahnenflucht eines Grenzsoldaten und dessen gerichtlicher Verurteilung Vor einigen Jahren präsentierte der Deutschland-Sender einen Film, der weit mehr...

Seltener Trabant P60 Kombi Camping vorgestellt

 Rostock/Meerane. Der Verein Inter Trab e.V., bekannt für seine Leidenschaft zur Bewahrung der Trabant-Geschichte, freut sich über einen bemerkenswerten Neuzugang: einen seltenen Trabant P60...

Göhren auf Rügen zwischen 1991 und 1997 – Wandel zwischen Tradition und Moderne

In den Jahren 1991 bis 1997 erlebte Göhren auf der Ostseeinsel Rügen einen tiefgreifenden Wandel, der sowohl das lokale Selbstverständnis als auch die touristische...

Auf zur Ostsee: Die Anreise der DDR-Bürger in den 70er Jahren

Die Anreise zur Ostsee in den 1970er Jahren war für viele DDR-Bürger ein abenteuerliches Unterfangen, das oft bereits mit der Planung und den Vorbereitungen...

Seltene Aufnahmen des Bernburg der 80er Jahre in der DDR

Bernburg in den 1980er Jahren war ein faszinierendes Beispiel für das Leben in der DDR, das sich sowohl durch seine historische Bedeutung als auch...