Beitragsübersicht der Quelle

80 Jahre „Nacht von Potsdam“ – Als die Stadt in Flammen aufging

Potsdam. In einer Nacht, die sich tief ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat, veränderte sich das Antlitz Potsdams für immer. Am 14. April...

100 Porträtaufnahmen erinnern an die Repressionen der DDR

Im historischen Paul-Löbe-Haus wurde am 8. April 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet, die ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte in den Fokus rückt: „Staatssicher­heits­inhaftierung:...

Dunkle Schatten der Vergangenheit: Das KGB-Gefängnis in Potsdam

Potsdam – Wer heute durch das Viertel am Neuengarten schlendert, dem fällt kaum etwas von der düsteren Geschichte dieses Ortes auf. Hinter der unscheinbaren...

BVG startet Mammutprojekt: Historische U-Bahn erstrahlt in neuem Glanz

Berlin – Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen ein klares Zeichen für die Zukunft der Hauptstadtmobilität. In einem ambitionierten Sanierungsprogramm soll das über 100 Jahre...

Suddenly Wonderful – Eine neue Zukunft für das ICC

Berlin – Im Schatten der ikonischen Großbauten der 1970er Jahre, die einst als Symbole des Optimismus und Fortschritts West-Berlins galten, formiert sich eine Vision,...

Zwischen Schein und Sein: Wenn die DDR ihre Widersprüche preisgab

Die Deutsche Demokratische Republik – offiziell als sozialistischer Musterstaat gepriesen, offenbarte im alltäglichen Leben immer wieder Risse in ihrem glänzenden Image. Hinter der Fassade...

50 Jahre Karat – Eine Zeitreise zwischen Mauerfall und Bushaltestellen-Konzerten

Die legendäre deutsche Rockband Karat feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In ihrem aktuellen Podcast „50 Karat“ blicken die Bandmitglieder auf fünf Jahrzehnte...

Jahnsportpark wird zur inklusiven Sportstätte der Zukunft

Berlin. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, eine der meistgenutzten Sportstätten Berlins, steht vor einem grundlegenden Wandel. Nach jahrzehntelanger intensiver Nutzung und zunehmendem Sanierungsbedarf wird die Anlage nun...

Neues Depot des DDR-Museums in Marzahn: Ein lebendiger Ort der Erinnerung

Berlin – Mit dem jüngsten Umzug des beliebten DDR-Museums an den Berliner Dom wurde auch die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik um ein neues...

Die bewegte Geschichte der Sanierung des Berliner Olympiastadions

Berlin. Als am 26. Mai 1998 der Berliner Senat beschloss, das Olympiastadion zu sanieren, war das der vorläufige Schlusspunkt einer jahrelangen Debatte – und...

Ludwigslust – Zwischen barocker Pracht und moderner Vision

Ludwigslust, oft als das „Versailles des Nordens“ bezeichnet, verbindet auf faszinierende Weise historische Bausubstanz mit einer aufgeweckten, zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Nur 35 Kilometer südlich von...

30 Jahre nach der Einheit: Warum ostdeutsche Stimmen im Journalismus fehlen

Über drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit scheint Ostdeutschland im Journalismus angekommen zu sein – doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Repräsentation ostdeutscher Perspektiven...

Ein Gigant erhebt sich: Die Disney Adventure verlässt Wismarer Werft

Nach Jahren des Stillstands wird eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt fertiggestellt – ein technisches und symbolisches Ereignis für die Region. Wismar/MV. Noch steht sie...

Mönchower Kirche: Ein Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und moderner Wiederbelebung

Mönchow auf Usedom – dieses kleine, malerische Küstendorf birgt ein architektonisches Juwel, das Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise miteinander vereint. Die Kirche von...

Weltsensation im Vogtland: Original-Fluchtwagen der Olsenbande aufgetaucht

Rodewisch/Vogtland – Es ist ein Fund, der Fans skandinavischer Filmgeschichte ins Schwärmen bringt: Der originale Fluchtwagen der legendären „Olsenbande“ ist nach jahrzehntelangem Verschwinden wieder...

Renaissance oder Ruine? Die ungewisse Zukunft des ICC Berlin

Berlin. Mit seinen 313 Metern Länge, der silbernen Hülle aus Aluminium und dem monumentalen Erscheinungsbild wirkt das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin wie ein...