Im Vortrag von Ole Skambraks wird auf zentrale Versäumnisse und strukturelle Probleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) hingewiesen, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit...
Der Podcast "DDR - Ende eines Arbeiter:innenstaats?" bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der DDR und hebt hervor, dass einfache Kategorien wie "sozialistisches...
Die Landtagsdebatte in Mecklenburg-Vorpommern war von intensiven Diskussionen geprägt, die sich auf drei zentrale Themenkomplexe konzentrierten: berufliche Bildung und Fachkräftemangel, Migrationspolitik und Herausforderungen der...
Am Mittwoch, dem 13. November, begann im Schweriner Schloss die dreitägige Plenarsitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern mit der sogenannten Aktuellen Stunde. Auf Antrag der SPD-Fraktion...
Mecklenburg-Vorpommern steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Der sogenannte Länderfinanzausgleich, der dazu dient, bundesweit gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen, sorgt aktuell für erhebliche Mindereinnahmen im Land....
Der Dokumentarfilm „Die Rote Kapelle“, produziert von Stefan Roloff, beleuchtet das Leben und den Widerstand einer geheimen Gruppe von Widerstandskämpfern gegen das Nazi-Regime im...
Die Stadtratssitzung vom 12. November 2024 in Pirna war von richtungsweisenden Entscheidungen geprägt, die weitreichende Folgen für die Stadt und ihre Bürger haben werden....
Am 13. November 2024 wurde in Gera das Denkmal für die Opfer politischer Gewaltherrschaft vom Künstler Matthias von Hintzenstern feierlich wieder der Öffentlichkeit übergeben....
Peter-Michael Diestel, der letzte Innenminister der DDR, reflektiert in einem ausführlichen Interview über Themen, die von der deutschen Einheit bis zur aktuellen politischen Landschaft...
Was passiert, wenn ein Raumfahrtunternehmen mit einer Autorin und einem XR-Experten zusammenarbeitet? Ein innovatives Projekt entsteht, das die Grenzen traditioneller Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation überschreitet.
Das...
Chemnitz – Die Debatte um die Aufarbeitung des DDR-Unrechts und die Überprüfung möglicher Verstrickungen von Mandatsträgern in die Tätigkeit der Stasi hat erneut den...
+++ Brandaktuelle OBS-Studie analysiert, wie die AfD ihre Social-Media-Wahlkämpfe in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gestaltete +++ Überraschender Befund: AfD-Accounts auf TikTok adressierten eher ältere...
Eine Ära geht zu Ende. Nach fast 22 Jahren wird das Köstritzer Spiegelzelt Festival in Weimar nicht mehr stattfinden.
Schweren Herzens hat sich der Veranstalter entschlossen,...
Das ausführliche Interview mit Gregor Gysi beleuchtet die aktuellen politischen Herausforderungen und gibt tiefere Einblicke in die Dynamiken der Parteienlandschaft sowie die strukturellen Probleme...