Beitragsübersicht der Quelle

Jena-Paradies – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Geschichte

In einer Welt, in der offizielle Narrative den Zugang zu alternativen Lebensentwürfen zu blockieren versuchten, eröffnet Peter Wensierski in „Jena-Paradies“ ein vielschichtiges Bild einer...

Jan und Tini unterwegs mit der Silberhummel: Ein Ausflug ins Automobilwerk

Die Reise von Jan und Tini begann mit einer unerwarteten Panne: Ein geplatzter Reifen an ihrer geliebten "Silberhummel", ihrem kleinen Auto, das sie durch...

Kohle, Licht und Wärme: Im Herz der Lausitzer Braunkohle

Wenn die ersten Nebelschwaden über den Tagebau Welzow‑Süd ziehen, beginnt ein modernes Schauspiel aus Mensch und Maschine: Gigantische Abraum­bagger legen die bis zu 16...

Exklusive Aktenfunde: Das Netzwerk, das Mengele vor der Justiz schützte

Eine seit mehr als 20 Jahren als verschollen geltende Polizeiakte aus Argentinien gewährt erstmals detaillierte Einblicke in die Fluchtwege und die politischen Verstrickungen von...

Heinz-Florian Oertel – Zwischen Sport, Politik und Identität

Heinz-Florian Oertel verkörpert in den Erinnerungen vieler Ostdeutscher eine Ära, in der Sport weit mehr war als nur Wettkampf – er war ein politisches...

Der Leipziger Hauptbahnhof – Eine Kathedrale des Wandels

Leipzig. Wer den Leipziger Hauptbahnhof betritt, spürt sofort die Dimension des Ortes: Mit rund 83 640 m² überdachter Fläche ist er Europas größter Kopfbahnhof und...

Exempel ohne Profis: Der verschleierte Skandal um Eisenhüttenstadt 1970

Eisenhüttenstadt/DDR. Im Sommer 1970 erschütterte ein bislang in Vergessenheit geratenes Sporturteil den DDR-Fußball: Die BSG Stahl Eisenhüttenstadt und die BSG Aktivist Schwarze Pumpe wurden...

Bitterfeld-Wolfen: Vom Umweltproblem zum Wirtschaftsstandort

Die Region Bitterfeld-Wolfen: Ein Schauplatz des Wandels. Einst ein Symbol für Umweltverschmutzung durch jahrzehntelangen Braunkohleabbau und intensive Chemieproduktion, steht sie heute als Beispiel für...

Reportage aus den 90er-Jahren: Ostkreuz – Ein Berliner Quartier im steten Wandel

 Knapp hundert Jahre nach seiner Umbenennung hat sich der Bahnhof Ostkreuz längst zum größten Verkehrsknoten Berlins entwickelt: An einem durchschnittlichen Werktag steigen hier mehr...

Karl-Marx-Stadt 1983: Eine sozialistische Großstadt im Fokus des Amateurfilms

Der 16-mm-Farbfilm, der 1983 durch die Bezirksarbeitsgemeinschaft Amateurfilm Karl-Marx-Stadt entstand, ist ein eindrucksvolles Zeugnis seiner Zeit. Er zeigt die sozialistische Großstadt Karl-Marx-Stadt – das...

Wo sowjetische Klänge auf DDR‑Schulbänke trafen: Der Musikunterricht der POS

Ein ungewöhnliches Stück Schulgeschichte wird wiederentdeckt: Ein Mitschnitt aus dem Musikunterricht einer siebten Klasse an einer Polytechnischen Oberschule (POS) der DDR. Das Unterrichtsthema? Aram...

Zwischen Paradies und Preisschock – Prenzlauer Berg auf der Suche nach Identität

Berlin-Prenzlauer Berg. Ein Blick aus dem Fenster auf die schmucken Altbauten gibt kaum einen Hinweis darauf, dass hier einst Kohleöfen glühten und die Toiletten...

Potsdam: Von der Monarchie zur DDR – Eine Geschichte der Umbrüche und Kontinuitäten

Potsdam ist eine Stadt mit einer bewegten Geschichte, die von tiefgreifenden politischen, militärischen und sozialen Umwälzungen geprägt ist. Vom Sumpfgebiet über die prächtige Residenzstadt...

Fiktion oder reale Bedrohung? Sowjetische Angriffspläne gegen Deutschland!

Seit Jahrzehnten tobt unter Historikern und Publizisten eine leidenschaftliche Auseinandersetzung über die Frage, ob die Sowjetunion unter Josef Stalin tatsächlich einen Angriff auf Deutschland...

Vom roten Plan zum grauen Markt: Wie Planwirtschaft Russlands Wirtschaftskultur prägten

Sieben Jahrzehnte staatlicher Lenkung und Mangelwirtschaft haben in der russischen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen – nicht nur in den Betonruinen verlassener Fabriken, sondern vor...

Mediale Entfremdung: Warum Ost­deutschland anders tickt!

In einer 45-minütigen ARD-Dokumentation mit dem Titel „Abgeschrieben – Der Osten in den Medien“ wird erstmals systematisch aufgezeigt, wie sehr ostdeutsche Berichterstattung bis heute...