Am 15. April 1950 wurde Lothar Tautz in Erfurt geboren. Seine Erfahrungen als Jugendlicher in der DDR, die traumatischen Eindrücke des Prager Frühlings 1968...
Gera, die Metropole Ostthüringens mit ihren etwa 140.000 Einwohnern, erstreckt sich malerisch in einem Talkessel entlang der Weißen Elster, umgeben von einer bergigen Landschaft....
Buchenwald – ein Name, der untrennbar mit den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte verknüpft ist. Auf dem malerischen Ettersberg bei Weimar verbarg sich ein Ort,...
Am 7. Mai 1989 versammelten sich Hunderte Berliner und Gäste der Hauptstadt auf der Prachtallee Unter den Linden, um dem Großen Zapfenstreich der Nationalen...
Berlin. Mehrere hunderte Menschen versammelten sich am frühen Abend im Berliner Tiergarten nahe dem Ehrenmal der Sowjetarmee, um gemeinsam den 80. Jahrestag der Befreiung...
In der facettenreichen Geschichte des DDR-Sports gibt es Namen, die über die reine Bezeichnung eines Vereins hinausgehen – Namen, die Geschichten von Identität, Leidenschaft...
Wurzen. Am Abend des 12. April öffnete das Kulturhaus Schweizer Garten in Wurzen seine Pforten für einen besonderen Gast: Toni Krahl. Der Musiker, der...
In der DDR war die Ganztagserziehung für Schulkinder mehr als nur ein Betreuungskonzept – sie war fester Bestandteil des täglichen Lebens und prägte ganze...
Im April 2025 machte sich eine bunt gemischte Reisegruppe in Putbus auf die rund 24 Kilometer lange Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn „Rasender Roland“ von der...
Das vorliegende Archivmaterial präsentiert einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben der DDR in den 1980er Jahren. In einem Zusammenschnitt zweier Dokumentarbeiträge werden zwei zentrale...
Carmen Niebergall, geboren am 29. Oktober 1955 in Schlagenthin, hat ihr Leben stets in der Region verbracht, die heute zu Sachsen-Anhalt gehört – aufgewachsen...
Ein Blick auf das Schicksal einer außergewöhnlichen Frau, die den Übergang einer Nation mitgestaltete
In einer bewegten Zeit des Umbruchs und der politischen Turbulenzen –...
Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall sind die Wunden der deutschen Wiedervereinigung in Ostdeutschland noch lange nicht verheilt. Ein Gefühl der Ungerechtigkeit hält sich hartnäckig,...
Ein besonderer Abend erwartete die Besucher kürzlich bei einer Veranstaltung, die den Wartburg-Automobilen der DDR gewidmet war. Im Mittelpunkt standen dabei die Modelle der...
Am vergangenen Samstag, dem 3. Mai 2025, fand am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park in Berlin eine Gedenkveranstaltung statt, zu der neben zahlreichen Traditionsverbänden und...