Beitragsübersicht der Quelle

Die Randower Kleinbahn: Eine vergessene Schmalspurbahn zwischen Stettin und Neuwarp

In der Geschichte der Schmalspurbahnen Deutschlands gibt es viele Geschichten von einst blühenden Verkehrsadern, die heute kaum noch jemand kennt. Eine dieser fast vergessenen...

Rolf Oesterreich – Der unterdrückte Held des Kugelstoßes in der DDR

Am 12. September 1976 schrieb ein Mann Geschichte, die im Schatten der DDR-Systempolitik nahezu verloren ging. Rolf Oesterreich, ein damals eher unbekannter BSG-Sportler, erzielte...

80 Jahre Kriegsende: Neubrandenburg erinnert an Zwangsarbeiterinnen

Neubrandenburg. Am Vorabend des 80. Jahrestags des Kriegsendes versammelten sich heute Morgen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am Mahnmal Die Trauernde vor dem Regionalmuseum Neubrandenburg,...

Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung

Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist der Umgang mit ihren Relikten nach wie vor ein Thema, das in Ostdeutschland und...

Hoyerswerda – DDR-Stadtplanung und der Traum von einer modernen Heimat

Von einer kleinen Ackerbürgerstätte zur pulsierenden Industriestadt – ein Blick auf das architektonische und soziale Umdenken der DDR Am frühen Morgen, wenn der Platz der...

Berlin-Mitte im Umbruch: Monumentale Baukunst und politische Inszenierung 1967/68

Berlin-Mitte im Umbruch: Die beeindruckenden Filmaufnahmen aus den Jahren 1967/68 gewähren einen einzigartigen Einblick in die radikale Transformation der ostberliner Hauptstadt. Vor dem Hintergrund...

Glanz und Disziplin beim Großen Wachaufzug 1984 in Berlin

Am 7. Oktober 1984 versammelten sich unter grauem Herbsthimmel Tausende Berliner und ausländische Gäste vor der ehrwürdigen Fassade der Neuen Wache, um den „Großen...

Restaurierter Reichsbahn-Reisefilm von 1935 enthüllt Thüringens verborgene Schätze

Ein einzigartiges historisches Dokument taucht ein in das Thüringen der 1930er Jahre – präsentiert entlang ausgewählter Schnellzugstrecken, die nicht nur landschaftliche Schönheiten, sondern auch...

Rügen 1939 – Geschichte, Tradition und Moderne im Film von Werner Funck

Im Jahr 1939 präsentierte der Regisseur und Produzent Werner Funck einen Kurzfilm, der ein idealisiertes und zugleich vielschichtiges Porträt der deutschen Ostseeinsel Rügen zeichnete...

Neuer Kurs im Zentralkomitee: Mit Modrow und Schabowski in die Reformära 1989

Der ARD-Brennpunkt vom 08. November 1989 dokumentiert einen tiefgreifenden Umbruch im Zentralkomitee (ZK) der SED, der weit über formale Neubesetzungen hinausgeht und den Bruch...

Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens

In der sozialistischen Planwirtschaft der DDR war der Alltag von Mangelwirtschaft, langen Warteschlangen und limitierter Auswahl geprägt. Doch inmitten dieser Konsumrealität entstand ein Phänomen,...

Mit Jan und Tini auf Reisen: Eine Entdeckungsreise durch Karl-Marx-Stadt

Es war ein kalter Wintermorgen, als Jan den Anruf bekam, der alles ins Rollen brachte. „Wir haben eine Überraschung für euch“, hörte er die...

Modernisierung auf Schienen: Wie die DDR in den 1970er Jahren den Wandel einleitete

In den 1970er Jahren markierte die DDR unter der Führung Erich Honeckers einen tiefgreifenden Umbruch – nicht nur politisch und gesellschaftlich, sondern vor allem...

Luxus hinter dem Eisernen Vorhang: Die geheimen Villen der DDR-Eliten in Pankow

Wer an das SED-Politbüro denkt, kommen vielen sofort die beschaulichen Anwesen in Wandlitz in den Sinn – doch ein Streifzug durch Pankow enthüllt ein...

IC Falkenberg „Ich bin im Osten geboren!“

Ralf Schmidt, besser bekannt als Falkenberg oder früher als IC bzw. IC Falkenberg, wurde am 10. September 1960 in Halle (Saale) geboren und ist...

Die Entdeckung eines verlassenen Tuchmacherhauses in Görlitz

In einem fesselnden Video nimmt das Team von Goerlitz21, bestehend aus erfahrenen Lost Places Guides, die Zuschauer mit auf eine spannende Erkundungstour durch die...