Beitragsübersicht der Quelle

Die KZ-Gedenkstätten und die AfD

AfD-Politiker fordern ein Ende des sogenannten „Schuldkults“ oder wie Björn Höcke einen radikalen Bruch in der Erinnerungskultur. Was bedeutet das für die Arbeit von...

Florian Schroeder trifft als Hakim Adell (Syrer und AfD-Anhänger) Björn Höcke

 Drei Tage vor der Landtagswahl in Thüringen begab sich Hakim Adell, ein in Deutschland lebender Syrer und AfD-Anhänger, nach Nordhausen, um sich mit Björn...

DDR Historiker Kowalczuk über AfD, BSW und die Sehnsucht nach der Vergangenheit

 Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sei nicht wütend, aber "sehr besorgt" über die Lage der Demokratie vor allem in Ostdeutschland. Er beobachtet eine Transformationsmüdigkeit in...

Einblick in die Missstände der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1989

1989 wird die Deutsche Reichsbahn von der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI) und der Redaktion Prisma unter die Lupe genommen. Dieser Fernsehbericht des DDR-Fernsehsehens zeigt...

Görlitz und Zittau tragen nun auch offiziell den Namen „Hochschulstadt“

Seit vorigem Mittwoch könnte auf Ortsschildern von Görlitz und Zittau das Wort Hochschulstadt stehen, denn diese beiden Städte dürfen sich jetzt ganz offiziell so...

Tafel Eisleben versorgt schon über 3000 Menschen mit Lebensmitteln

Am 27. August 2024 besuchte Andreas Steppuhn, Vorsitzender der Tafel Deutschland, die Tafel Eisleben, um sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten und...

Die Geschichte von Hilde und Hans Coppi – Ein Film von Andreas Dresen

 „In Liebe, eure Hilde“ ist ein eindrucksvolles historisches Drama, das die bewegende und zugleich tragische Geschichte von Hilde und Hans Coppi in den Mittelpunkt...

Wolfgang Thierse: „Glaubt nicht denen, die Euch Wunder versprechen!“

Das Tagesgespräch mit Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a.D.) berührt eine Reihe komplexer und brisanter Themen, die die politische und gesellschaftliche Landschaft in Deutschland betreffen. Im...

Ein fast unbekanntes Schloss in der Niederlausitz gilt als neuer Geheimtip

Schloss Altdöbern, ein prächtiges Barockschloss in Brandenburg, ist ein bedeutendes Kulturdenkmal mit einer wechselvollen Geschichte. Es liegt im gleichnamigen Ort Altdöbern und zählt zu...

„Sahra trifft“ Hans-Eckard Wenzel: Wir müssen auf die Logik eines Humanismus setzen.

Mit dem deutschen Liedermacher und Poeten Hans-Eckardt Wenzel spricht Sahra Wagenknecht über den Irrsinn deutscher Außenpolitik, den Niedergang von Demokratie und Meinungsvielfalt, über Zorn...

Jung, Ostdeutsch und im Widerstand: Jakobs Kampf gegen Rechts

Jakob ist jung und lebt im Osten Deutschlands, einem Gebiet, das für viele als politische Kampfzone gilt. Als Mitglied der Grünen und linker Aktivist...

LNG-Terminal Mukran: Teurer Rohrkrepierer oder strategische Reserve?

Das LNG-Terminal Mukran auf Rügen, einst als wichtiges Projekt der Bundesregierung zur Bewältigung der russischen Gasmangellage angekündigt, steht zunehmend im Kreuzfeuer der Kritik. Was...

Gänsehaut: 15.000 Jena-Fans lassen FCC-Hymne erklingen

 Die Hymne des FC Carl Zeiss Jena, „Wir wollen Jena siegen sehen“, ist ein markantes Symbol der Begeisterung und Loyalität der Fans des Vereins....

Ramelows Kampf gegen Höcke und die AfD in Thüringen

 Wir befinden uns in einer beispiellosen Situation, die so in Deutschland noch nie dagewesen ist. Um das Jahr 1933 zu verstehen, muss man die...

Zwischenrufe bei Scholz-Rede über „irreguläre Migration“ in Jena

Nach seinem Treffen mit CDU-Chef Friedrich Merz hatte Olaf Scholz unter anderem einen Wahlkampfauftritt im thüringischen Jena. Dabei wurde er mehrfach von Buhrufen gestört.

111 Kilometer Akten – „Krank in Stasi-Haft“

In der DDR diente das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) als das zentrale Instrument zur Überwachung und Unterdrückung der Bevölkerung. In Berlin-Hohenschönhausen betrieb das MfS...