Die 1980er Jahre in der DDR waren eine Zeit des politischen Wandels, sozialer Umbrüche und zunehmender Isolation des Landes. Seltene private Aufnahmen aus diesem...
Im Jahr 1997 begann die umfassende Sanierung der Villa „Haus Schulenburg“ in Gera, einem architektonischen Meisterwerk des berühmten belgischen Architekten Henry van de Velde....
Wie lebte die Studierendenschaft im 16. Jahrhundert? Eine fesselnde Ausstellung in Jena geht dieser Frage auf den Grund und lädt zu einer Entdeckungsreise in...
Der IFA L60, abgekürzt für „Ludwigsfelde 60 Dezitonnen“, repräsentiert einen bedeutenden Schritt im Lkw-Bau des Industrieverbandes Fahrzeugbau der DDR. Zwischen 1987 und 1990 wurden...
Wilhelm Domke-Schulz, geboren 1956, hat sich in der deutschen Film- und Medienlandschaft einen festen Namen gemacht. Er wuchs in einer Zeit auf, in der...
Im Jahr 1978 befand sich die Hochseefischerei der DDR auf einem Höhepunkt ihrer Entwicklung. Die Fischereiflotte der DDR, eine der leistungsfähigsten der sozialistischen Länder,...
Im Spätherbst der DDR erlebte Wolfgang „Wolle“ Förster eine Zeit tiefgreifender persönlicher und politischer Umwälzungen. Dieser Bericht beleuchtet die Erfahrungen und Herausforderungen, denen er...
Die Baustelle des PVC-Werks im Buna-Komplex nahe Schkopau, errichtet zwischen 1976 und 1980, war eine der beeindruckendsten Industriebauprojekte der DDR und gleichzeitig die größte...
Der Dokumentarfilm über die Karbidfabrik in Schkopau in der Auenlandschaft an der Saale beleuchtet eindrucksvoll die schwierigen Arbeitsbedingungen und die verheerenden ökologischen Folgen eines...
Am 4. April 2012 wurde im ehemaligen Kraftwerk Zschornewitz, einem der ältesten und bedeutendsten Kraftwerke Deutschlands, ein weiteres Kapitel Industriegeschichte geschlossen. Zwei der markanten...
Am vergangenen Wochenende begrüßte Wism TV Silvia Bartsch, die neue Präsidentin der Wismarer Bürgerschaft, zu einem ausführlichen Interview. Frau Bartsch, die seit Juli 2023...
Jens-Christian Wagner, Historiker und Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, äußerte sich nachdenklich zum Wahlergebnis in Thüringen. Vor der Landtagswahl hatte er eindringlich vor einem Rechtsruck...
In einer Rede, die während eines Protests gegen die AfD in Werder gehalten wurde, äußerten die "Omas gegen Rechts" ihre Besorgnis über die wachsende...
Im Landkreis gibt es grundsätzlich einen recht guten öffentlichen Nahverkehr, doch gerade abgelegene Dörfer und weniger frequentierte Strecken sind oft nur unzureichend angebunden. Hier...
Der T-34, ein legendärer sowjetischer Panzer, ist untrennbar mit dem Sieg im Großen Vaterländischen Krieg verbunden. Entwickelt in den turbulenten Jahren der 1930er, stellte...