Ostdeutschland im Pflege-Report 2024: Bedürfnisse und Herausforderungen

Pressekonferenz Pflege-Report 2024

Die Pressekonferenz am 16. Dezember 2024 stellte den neuen Pflege-Report 2024 vor, der sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Pflege in Deutschland auseinandersetzt. Der Bericht beleuchtet insbesondere die stark steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen und die regionalen Unterschiede in der Pflegeversorgung sowie mögliche Lösungsansätze, um der Entwicklung gerecht zu werden. Diese Pressekonferenz, an der Experten und Verantwortliche aus der Politik sowie der Pflegebranche teilnahmen, verdeutlichte einmal mehr, dass die Gesellschaft vor der dringenden Aufgabe steht, die Pflegeversorgung zukunftsfähig zu gestalten.

Steigende Pflegebedürftigkeit
Der Pflege-Report 2024 zeigt eine dramatische Zunahme der Pflegebedürftigen in Deutschland. Die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, ist in den letzten sechs Jahren von 3,3 Millionen im Jahr 2017 auf 5,2 Millionen im Jahr 2023 angestiegen – ein Anstieg von 57 Prozent. Dies ist nicht nur auf die demografische Alterung zurückzuführen, sondern auch auf den 2017 eingeführten neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Dieser Begriff hat eine größere Zahl von Menschen als pflegebedürftig eingestuft, die zuvor nicht als solche galten. Zusätzlich spielen die steigende Zahl an Demenzerkrankungen und die zunehmende Bekanntheit von Pflegeangeboten eine Rolle. Der Report macht deutlich, dass die Pflegebedürftigkeit nicht mehr nur eine Frage des Alters ist, sondern zunehmend auch mit chronischen Erkrankungen und mentalen Gesundheitsproblemen wie Demenz einhergeht.

Regionale Unterschiede in der Pflegeversorgung
Ein weiteres zentrales Thema der Konferenz waren die regionalen Unterschiede in der Pflegeprävalenz und der Inanspruchnahme von Pflegeleistungen. Die Daten aus dem Report belegen große Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen Deutschlands. In einigen Landkreisen, besonders in Ostdeutschland, ist etwa jede sechste Person pflegebedürftig, während in Regionen wie München oder Rosenheim nur jede 27. bis 29. Person auf Pflege angewiesen ist. Diese regionalen Unterschiede spiegeln sich nicht nur in der Pflegebedürftigkeit wider, sondern auch in der Art und Weise, wie Pflege in Anspruch genommen wird. In der Westhälfte Deutschlands beziehen mehr Pflegebedürftige ausschließlich Pflegegeld, während in der Osthälfte häufiger ambulante Pflegedienste genutzt werden.

Ein besonders auffälliges Phänomen ist der starke Anstieg der Pflegebedürftigkeit in bestimmten Regionen. In Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und in Teilen Sachsens stieg die Zahl der Pflegebedürftigen zwischen 2017 und 2023 um 81 bis 144 Prozent. Dies stellt für die betroffenen Kommunen eine enorme Herausforderung dar, da die Pflegeinfrastruktur nicht in allen Fällen mit dieser Entwicklung Schritt gehalten hat. Die regionalen Unterschiede in der Pflegeversorgung sind vor allem durch demografische, sozioökonomische und geografische Faktoren bedingt. In ländlichen Gebieten, wo häufig weniger ambulante Pflegedienste zur Verfügung stehen, greifen die Menschen eher auf häusliche Pflege oder informelle Unterstützung durch Familienmitglieder zurück. In Regionen mit hohem Anteil an Demenzerkrankungen werden wiederum vermehrt ambulante Pflegedienste benötigt, da diese die spezialisierten Pflegeleistungen bieten.

Lösungsansätze und innovative Konzepte
Angesichts der enormen Herausforderungen, die mit der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen einhergehen, wurden im Rahmen der Pressekonferenz verschiedene Lösungsansätze präsentiert, die im Pflege-Report 2024 hervorgehoben wurden. Ein zentraler Ansatz ist die Förderung von sogenannten „Caring Communities“, also solidarischen Gemeinschaften, die sich gemeinsam um die Pflegebedürftigen kümmern. Dabei sollen Kommunen eine tragende Rolle übernehmen, indem sie entsprechende Infrastrukturen schaffen, Beratungsangebote bereitstellen und den Austausch von freiwilligen Helfern und professionellen Pflegekräften fördern.

Eine wichtige Grundlage für die Umsetzung dieses Ansatzes ist eine transparente, datenbasierte Planung der Pflegeinfrastruktur auf kommunaler Ebene. Der Pflege-Report 2024 bietet dafür wertvolle Daten aus Kranken- und Pflegekassen, die eine detaillierte Analyse der regionalen Bedürfnisse ermöglichen und die Planung der Pflegeversorgung verbessern können. Um eine flächendeckende Umsetzung von Caring Communities zu erreichen, ist jedoch eine kontinuierliche Finanzierung erforderlich. Derzeit sind die im Pflegekompetenzgesetz vorgesehenen Modellvorhaben zeitlich begrenzt, was bedeutet, dass dauerhaft strukturelle Entwicklungsbudgets zur Verfügung gestellt werden müssen, um die notwendige Infrastruktur zu schaffen und zu erhalten.

Die Rolle der Babyboomer-Generation
Ein besonders innovativer Aspekt des Konzepts von Caring Communities ist die Einbindung der Babyboomer-Generation, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand geht. Diese Generation könnte einen wichtigen Beitrag zur Pflege leisten, insbesondere im Bereich der ehrenamtlichen Hilfe. Eine Forsa-Umfrage hat gezeigt, dass 64 Prozent der Babyboomer bereit wären, sich in der Pflege zu engagieren. Dies könnte dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu lindern und gleichzeitig die soziale Integration von Senioren zu fördern. Die Idee ist, dass ältere Menschen nicht nur als Empfänger von Pflege betrachtet werden, sondern aktiv an der Unterstützung von anderen Pflegebedürftigen beteiligt sind.

Kommunen spielen bei der Umsetzung dieses Konzepts eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur für die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur verantwortlich, sondern auch für die Unterstützung von Beratung und individueller Hilfeleistung. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung von Pflegeeinrichtungen, sondern auch um die Förderung von flexiblen Wohnkonzepten, die es Pflegebedürftigen ermöglichen, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.

Finanzielle Herausforderungen und nachhaltige Lösungen
Die Finanzierung der Pflege stellt weiterhin eine der größten Herausforderungen dar. Besonders kleinere Kommunen haben Schwierigkeiten, die nötigen Ressourcen bereitzustellen, um eine ausreichende Pflegeinfrastruktur zu gewährleisten. Eine nachhaltige Lösung könnte die Einführung eines gemeinsamen Strukturentwicklungsbudgets sein, das den Kommunen ermöglicht, die benötigten Ressourcen für die Pflegeinfrastruktur langfristig zu sichern. Der Pflege-Report 2024 betont, dass es nicht nur um die Verbesserung der Pflegebedingungen geht, sondern auch um die Entwicklung von flexiblen, bedarfsgerechten Versorgungskonzepten, die den spezifischen Anforderungen der einzelnen Regionen gerecht werden.

Ein weiteres Thema, das auf der Pressekonferenz angesprochen wurde, war die Notwendigkeit einer besseren Verzahnung der verschiedenen Pflegeangebote. Dabei geht es darum, die Angebote der ambulanten Pflege, der stationären Pflege und der häuslichen Pflege besser miteinander zu verknüpfen, um eine lückenlose Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Pflegekassen, sozialen Trägern und ehrenamtlichen Initiativen erforderlich.

Der Pflege-Report 2024 und die Pressekonferenz haben einmal mehr gezeigt, dass die steigende Zahl an Pflegebedürftigen eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre darstellen wird. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Akteure – von der Politik über die Kommunen bis hin zu den Pflegeeinrichtungen – eng zusammenarbeiten, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die Schaffung von Caring Communities, die die Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen, könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Nur durch eine nachhaltige, flexible und solidarische Pflegeversorgung kann sichergestellt werden, dass auch in Zukunft alle Menschen in Deutschland die Pflege erhalten, die sie benötigen.

Redakteur/Autor/Blogger/Journalist: Arne Petrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge