Stasi und Bürgerproteste 1989: Der Wendepunkt der DDR-Geschichte

Vom Einläuten der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR

1999 begann das Jahr auch für die Stasi mit mehrseitigen Planvorgaben: Politischer Untergrund und die Ausreisebewegung in der DDR sollten noch stärker zersetzt werden als bislang. „Jegliche Überraschung ausschließen“ hieß die Devise. Doch die Zeit war voller Überraschungen, besonders für die Stasi. Das Klima in der DDR war mutiger geworden. Nicht nur die Anzahl der Graffitis, die von der Stasi registriert wurden, zeugte von diesem Wandel. Es war das fünfte Jahr nach Michail Gorbatschows Amtsantritt in der Sowjetunion, dessen Politik von Perestroika und Glasnost das starr regierende Politbüro der DDR hartnäckig ignorierte. Nach dem Motto: „Wenn der Nachbar seine Wohnung neu tapeziert, gibt es keinen Grund, ihm nachzueifern.“ Die Nostalgie nach dem Status quo blieb ein Tabu, und schlimmer noch: Schon das Werben für Gorbatschow konnte zur Inhaftierung führen, wie eine Fotoserie der Fotografin Karin Kriegel vom 1. Mai 1989 eindrucksvoll dokumentiert.

In dieser angespannten Lage äußerten sich besorgte Stimmen aus der Staatsführung, die darauf hinwiesen, dass die Situation gefährlich sei. Doch der Mut der Bürger wuchs. Ein Vergleich mit den eigenen Schwierigkeiten schien nicht mehr möglich. „Die, die vom Leben ausgehenden Impulse der Gesellschaft aufgreifen und dementsprechend ihre Politik gestalten, dürften keine Angst vor Schwierigkeiten haben“, erklärte ein SED-Funktionär. Aber die Staatsmacht reagierte anders. Die Volkspolizei ließ ab Anfang 1989 gezielt trainieren, wie man Demonstranten in den Griff bekommt. Der Einsatz von Schutzschild und Helm sowie Zweikampf-Techniken wurden wichtig. Das Ziel war klar: Proteste sollten im Keim erstickt werden. Zahlreiche zivile Kräfte wurden vor Ort mobilisiert, um sicherzustellen, dass Demonstranten keine Öffentlichkeit erhielten, wie etwa am Rande der Leipziger Messe.

Trotz dieser massiven Repression wuchs der Bürgermut. Die regierende SED verzeichnete in ihren Lageberichten einen starken Mitgliederverlust. So wurden im Rapport der Kreisleitung allein Anfang Oktober 1989 59 Austritte dokumentiert – ein beispielloser Vorgang. Offen drohten Bürger ihrem maroden Staat mit einer Vielzahl von Protesten. Bis zum Mai 1989 registrierten staatliche Stellen 220.000 Eingaben von DDR-Bürgern. Die Hälfte davon drohte, an den bevorstehenden Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 nicht teilzunehmen, wenn sich ihr Alltag nicht verbessere. Für die SED, die alleinherrschende Partei, kam es noch härter: Bei der Kommunalwahl kontrollierten erstmals junge, kritische Wähler die Auszählung der Stimmen. Schnell stellte sich heraus, dass es Wahlfälschungen im großen Stil gegeben hatte. Zahlreiche DDR-Bürger schrieben Anzeigen an die Generalstaatsanwaltschaft, die jedoch auf Weisung der Stasi nicht bearbeitet wurden. Proteste wurden vom autoritären Staat als Diskreditierung der Wahlen gewertet, und die SED griff durch.

Jeden 7. eines Monats verabredeten sich Bürger zu Protesten. So auch am 7. September 1989 auf dem Alexanderplatz, wo Demonstranten verhaftet wurden. Diese Bilder wurden von einem Kamera-Team eingefangen, und ein Passant hielt sie fälschlicherweise für das Westfernsehen. Der Mut der Bürger wurde sichtbar, als sie ihre Stimme erhoben und Freiheit forderten. Auch im ersten Quartal 1989 registrierte die SED fast 89.000 Ausreiseanträge, von denen nur rund 6.000 bearbeitet wurden. Die Bürokratie war mit dieser Bewegung völlig überfordert. Der Druck auf die DDR nahm zu, als Ungarn im Mai 1989 seine Westgrenze nach Österreich öffnete. Mehr als 33.000 DDR-Touristen nutzten zwischen Juni und Oktober 1989 diese Möglichkeit zur Flucht. Eine ähnlich hohe Anzahl flüchtete in die diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik, vor allem in Prag, wo Ende September mehr als 8.000 Flüchtlinge aus der DDR auf das Gelände der Botschaft gelangten.

Eine Woche vor dem 40. Geburtstag der DDR wurden die Flüchtlinge schließlich unter Druck von Moskau und Bonn dazu gebracht, mit der Bahn auszureisen. Doch die DDR wollte, dass diese Flüchtlinge von Prag nach Hof erneut durch die DDR reisen, was das Geschehen in den folgenden Tagen beeinflusste. „Wir wollen raus, wir wollen raus, wir wollen raus!“, riefen die Menschen am Dresdner Hauptbahnhof, wo es Anfang Oktober zur Eskalation kam. Weitere Ausreisewillige besetzten den Bahnhof, und Polizei sowie Armee gingen gewaltsam gegen die Protestierenden vor. Doch auch diese Maßnahmen konnten den Frust nicht unterdrücken.

Die Szenen in Dresden sprachen sich schnell herum, und landesweit wurde eine Eskalation befürchtet. Die SED heizte die Stimmung weiter an und meldete demonstrativ, an der Seite Chinas zu stehen, dessen Staatsmacht im Juni die Demokratiebewegung in Peking mit Panzern niedergewalzt hatte. Mehrere tausend Menschen starben damals, und nun wurde die Gegenwart als besonders aggressives antisozialistisches Auftreten des imperialistischen Klassengegners dargestellt. Die SED warnte davor, dass die Protestierenden in der Gegenwart konterrevolutionäre Elemente seien.

Trotz alledem hielt der Bürgermut in Dresden an. Der Polizeifunk offenbart, wie überfordert die Staatsmacht war, die versuchte, die „negativen Kräfte“ in den Griff zu bekommen. „Ich muss die zwei Kompanien aber erst aus dem Sicherungsbereich rausziehen und aufsitzen lassen“, hieß es im Funkverkehr. Das Vertrauen der Bürger in die staatliche Macht schwand, als sie merkten, dass die Polizei nicht bereit war, den Dialog zu suchen. An diesem Abend des 8. Oktobers gingen Kirchenvertreter auf die Polizei zu und baten um Deeskalation. Ein zufällig ausgewählter Kreis von 20 Demonstranten wurde von der Polizei akzeptiert, und man war erleichtert, dass die Menschen nicht mehr mit Gewalt, sondern mit dem Wunsch nach einem Dialog auf die Straße gingen.

Diese Gespräche zeigten, dass die Polizisten auch ein gewisses Unbehagen gegenüber den gewaltsamen Maßnahmen empfanden, die sie gegen ihre Mitbürger ergreifen mussten. Der Eindruck, dass die Menschen, die auf die Straße gingen, etwas ganz anderes wollten, wurde immer stärker: Sie forderten nicht unbedingt den „besseren Westen“, sondern einfach eine Veränderung ihrer Lebenssituation.

Am 6. und 7. Oktober 1989, dem 40. Geburtstag der DDR, kam es zu Protesten, die die Stasi und die SED in Alarmbereitschaft versetzten. Der Fackelzug der FDJ zeigte, dass viele aus der FDJ nicht nur Gorbatschow umjubeln wollten, sondern auch ihren Unmut über die herrschenden Verhältnisse kundtun wollten. Die Proteste nahmen zu, als sich auf dem Alexanderplatz eine spontane Demonstration entwickelte. „Raus! Raus! Freiheit! Freiheit!“ riefen die Menschen, doch der Demozug wurde brutal aufgelöst.

Die Gethsemanekirche im Prenzlauer Berg wurde zu einem Zufluchtsort für viele Demonstranten, die dort Verletzte versorgten und Informationen austauschten. Ein rumänisches Filmteam dokumentierte die Ereignisse, aber das Material wurde später von der Stasi konfisziert. Auch die Parolen, die vor der Kirche skandiert wurden, durften nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Am 7. Oktober, während in Plauen bis zu 20.000 Menschen demonstrierten, wurde der Protest mit massivem Polizeieinsatz beantwortet. Hubschrauber umkreisten die Menge, und Löschfahrzeuge wurden als Wasserwerfer eingesetzt. Diese Taktiken entfachten jedoch nur noch mehr Widerstand. Die Freiwillige Feuerwehr von Plauen protestierte gegen diesen politischen Missbrauch und erklärte, dass sie sich diesen nicht mehr gefallen lassen würden. Auch in Karl-Marx-Stadt, wo eine Lesung oppositioneller Texte stattfinden sollte, gingen 700 Menschen auf die Straße.

Die Angst in der SED und der Stasi wuchs, als sie merkten, dass die Protestbewegung sich ausbreitete und andere Städte ansteckte. Leipzig wurde in den Oktobertagen für Journalisten gesperrt, während die Montagsdemonstrationen, die seit September regelmäßig stattfanden, immer mehr Menschen anzogen. Am 9. Oktober 1989 zogen 70.000 Menschen friedlich durch Leipzig, ohne dass die Polizei sie aufhalten konnte. Die Bilder des Protests gelangten ins Westfernsehen und weckten auch in anderen Städten den Mut zur Protest.

Die Protestbewegung war nicht mehr aufzuhalten, und die Bürger forderten lautstark Reformen und Veränderungen. Der Abend des 9. Oktober stellte einen Wendepunkt in der Geschichte der DDR dar. Es war der Anfang vom Ende des autoritären Regimes, das sich in den folgenden Wochen und Monaten selbst zerlegte. Die Ereignisse von 1989 führten schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Überwindung des starren, repressiven Systems der DDR.

Die Stasi, die einst als unüberwindliche Macht galt, war am Ende nicht mehr in der Lage, die Veränderungen aufzuhalten. Die Stimmen der Bürger wurden zu laut, um ignoriert zu werden, und die Wende in der DDR hatte begonnen.

Autor/Redakteur: Arne Petrich

Cool'is im Osten - Einfach Mitmachen!

Sollten Sie Fehler im Beitrag finden oder möchten etwas ergänzen, zögern Sie nicht und kommentieren diese gerne, damit wir darauf reagieren können und die Informationen überprüfen und aktualisieren können. Vielen Dank!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge