Radverkehrsplan Jena 2035+: Fahrrad-Piktogramme auf dem Magedelstieg

Ein Mitarbeiter vom Kommunalservice Jena bringt auf dem Magdelstieg ein Fahrrad-Piktogramm auf die Straße auf.
Ein Mitarbeiter vom Kommunalservice Jena bringt auf dem Magdelstieg ein Fahrrad-Piktogramm auf die Straße auf.

Jena. Der Kommunalservice Jena hat heute auf dem Magdelstieg auf Höhe des Fichteplatzes Probemarkierungen für Piktogrammketten aufgebracht. Die Markierungen zeigen ein Fahrradsymbol in Kombination mit einem geradeaus weisenden Pfeil. Sie sollen verdeutlichen, dass Radverkehr hier auf der Straße fahren darf. Damit werden freigegebene Gehwege voraussichtlich etwas vom Radverkehr entlastet.

„Häufig ist in Jena zu wenig Platz, um getrennte Verkehrsanlagen für alle Verkehrsmittel vorzuhalten. Die Piktogrammketten sollen dazu führen, dass das Miteinander zwischen Rad- und Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn sich entspannter gestaltet“, hofft Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt.

In den kommenden Wochen ist geplant, diese Markierungen noch auf weiteren ausgewählten Straßenzügen in Jena aufzubringen, so z.B. im Verlauf der Westbahnhofstraße und des Magdelstiegs bergauf und auf der Dornburger Straße zwischen Spittelplatz und Nollendorfer Platz.

Die Stadt setzt damit erste Maßnahmen aus dem im März durch den Stadtrat beschlossenen „Radverkehrsplan Jena 2035+“ um.

Liebe Leser(innen), wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder auch weitere Informationen zu unseren Beiträgen. Sollten Sie rechtliche Bedenken haben, bitten wir Sie, uns ebenso eine kurze Information zukommen zu lassen. Dies ist sowohl anonym als auch personalisiert möglich. Senden Sie uns eine Mail an coolisono@gmail.com. Dankeschön!


Beitrag finden? Einfach die Suche nutzen!