Jan und Tini unterwegs mit der Silberhummel: Ein Ausflug ins Automobilwerk

Jan und Tini auf Reisen - In der Automobilindustrie

Die Reise von Jan und Tini begann mit einer unerwarteten Panne: Ein geplatzter Reifen an ihrer geliebten „Silberhummel“, ihrem kleinen Auto, das sie durch die Gegend chauffierte. Doch statt sich von der Misere entmutigen zu lassen, hatten die beiden ein Ziel vor Augen: den alten Freund Eddie im Automobilwerk zu finden, um die nötige Hilfe zu erhalten.

Der Weg zu Eddie führte sie zunächst in einen Automobil-Ausstellungspavillon. Hier zeigten die Besucher, wie sich die Fahrzeugtechnik im Laufe der letzten 70 Jahre entwickelt hatte – von den ersten Modellen bis zu modernen Maschinen wie dem Wartburg. Jan und Tini staunten über die Motoren und die beeindruckende Technik hinter den Fahrzeugen. Doch die Frage, die sie am meisten beschäftigte, war die nach Eddie – dem Autobauer, der ihnen bei ihrem Problem mit dem Reifen helfen sollte.

Zunächst entpuppt sich der Pavillon als nichts anderes als eine Ausstellung, und auch in einem Automobilwerk, in das sie schließlich gelangten, waren sie an der falschen Adresse – stattdessen fanden sie einen Koch. Doch das Missverständnis führte sie schließlich direkt zum richtigen Ziel. Bei Eddie, einem Spezialisten im Bremsenwerk, erhielten sie die unerwartete Nachricht, dass sie einen neuen Reifen benötigen würden. Eddie erklärte, dass seine Werkstatt keine Reifen produziert, sondern lediglich montiert. Doch er zeigte ihnen nicht nur die Produktionsstraße, sondern führte sie durch das Werk, wo die Motoren und Fahrgestelle der berühmten Wartburgs und Barkas produziert werden.

Mit einem Auge auf die beeindruckende Technik und dem anderen auf ihrem Ziel – den neuen Reifen für ihre Silberhummel – ging es weiter. Tini, voller Begeisterung, dachte an die Zukunft als Autobauerin oder sogar als Kraftfahrerin. Jan zeigte sich weniger interessiert an der Theorie und eher auf der Suche nach dem praktischen Teil des Abenteuers: dem Ersatzreifen.

Schließlich fanden sie einen Ersatzreifen für ihre „Silberhummel“ und machten sich auf den Weg zurück. Doch die Reise brachte ihnen mehr als nur ein simples Abenteuer. Sie erhielten einen faszinierenden Einblick in die Automobiltechnik, die Entwicklung des Automobilbaus und die Bedeutung der Arbeit im Hintergrund – in einem der Werke, das Fahrzeuge für ganz Europa und sogar für den internationalen Markt produzierte.

Am Ende des Tages kehrten Jan und Tini mit einem erfolgreichen Reifenwechsel zurück, doch ihre Abenteuerlust und ihre Entdeckungen gingen weiter.

Autor/Redakteur: Arne Petrich
Für Anregungen, Verbesserungen oder Hinweise zum Beitrag schreiben Sie einfach eine Mail an coolisono@gmail.com!

Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende

Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...