Die aktuellen Haushaltsverhandlungen des Berliner Senats stehen unter dem Zeichen massiver Einsparungen. Inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen und eines Defizits von drei Milliarden Euro haben die Senats- und Fraktionsspitzen von CDU und SPD eine umfassende Sparliste vorgestellt. Dabei werden schmerzhafte Einschnitte quer durch nahezu alle Bereiche vorgenommen – von Verkehr und Kultur bis hin zur Jugendarbeit. Doch während sich die Koalition selbst dafür lobt, dass sie über den Streit ums Geld nicht zerbrochen ist, steht sie gleichzeitig in der Kritik, dass die Kürzungen vor allem die Schwächsten in der Gesellschaft treffen.
Verkehr und Mobilität im Fokus der Kürzungen
Ein wesentlicher Bestandteil der Einsparungen betrifft den Verkehrssektor. Rund 660 Millionen Euro an Investitionen in Schienen und Züge werden gestrichen. Besonders brisant: Das beliebte 29-Euro-Ticket, das vor allem von der SPD verteidigt wurde, fällt weg. Gleichzeitig wird das Sozialticket von 9 auf 19 Euro verteuert. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey verteidigte die Entscheidung mit der Priorisierung sozialer Projekte wie dem kostenlosen Schülerticket und der kostenfreien Kita-Betreuung.
„Wir wussten, wir können nicht alles haben“, so Giffey. Doch die Opposition sieht das anders: Die Kürzungen im Verkehr würden den „Ausnahmezustand“ in Bussen und Bahnen zum „Normalfall“ machen. Für Berufspendler und Geringverdiener sei das eine erhebliche Belastung.
Kultur und Bildung stark betroffen
Auch die Kulturszene Berlins muss mit erheblichen Einschnitten leben. Rund 130 Millionen Euro werden im Bereich der Kultureinrichtungen eingespart. Bereits angekündigte Bauprojekte wie der Umbau des Jahn-Sportparks werden abgespeckt, wobei der Kostenrahmen strikt bei 250 Millionen Euro gedeckelt wird. Kulturakteure hatten bereits im Vorfeld mit Demonstrationen gegen die Sparmaßnahmen protestiert. Der Kultursenator nannte die Belastung von 121 Millionen Euro für die Kultur „unfassbar groß“, betonte aber die Notwendigkeit von Priorisierungen.
Besonders schmerzhaft sind die Einsparungen im Bildungsbereich. Geplante Schulneubauten fallen weg, und weitere Kürzungen in einzelnen Bildungsbereichen stehen im Raum. Die Opposition spricht von einer „Ausblutung“ des Bildungssektors. Die langfristigen Folgen, insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche, seien noch nicht absehbar.
Jugendarbeit in der Krise
Ein weiterer zentraler Punkt der Kritik ist die Streichung von Geldern für die freie Jugendarbeit. Hier sollen sieben Millionen Euro eingespart werden, was für viele Träger existenzbedrohend ist. So berichtet etwa der Träger FIP e.V., dass Projekte wie der Kindertreff in der Villa Lützow nur noch drei Tage die Woche geöffnet werden könnten, wenn die Kürzungen umgesetzt werden. Elvira Berndt vom Streetwork-Träger Gangway kritisierte zudem, dass Tariferhöhungen für freie Träger nicht berücksichtigt wurden. Dies führe zu einer Gesamtkürzung von über 25 % in der freien Jugendarbeit – ein Widerspruch zu politischen Versprechen, Jugendgewaltprävention und soziale Projekte zu stärken.
Kritik aus der Bevölkerung
Eine Straßenumfrage zeigt, dass viele Berlinerinnen und Berliner die Sparmaßnahmen mit Skepsis betrachten. Besonders die Streichung des 29-Euro-Tickets und Kürzungen im Bildungsbereich stoßen auf Unverständnis. Gleichzeitig äußern einige Bürger, dass es andere Möglichkeiten gegeben hätte, wie etwa eine effizientere Planung von Baustellen oder eine Erhöhung der Parkgebühren.
Ein Bürger sagte: „Man könnte aufhören, an 20 Baustellen gleichzeitig zu arbeiten. Das spart auf jeden Fall jede Menge Geld.“ Andere äußerten Enttäuschung darüber, dass gerade bei der kindlichen Bildung gespart wird. Eine Frau erklärte: „Es sieht natürlich falsch aus, gerade da zu kürzen, aber irgendwo muss man ja anfangen.“
Reaktion der Regierung
Finanzsenator Stefan Ebers verteidigte die Sparmaßnahmen als notwendig, um die finanzielle Stabilität Berlins zu gewährleisten. „Es ist gut, dass Regierungen die Kraft zu solchen Entscheidungen aufbringen, wenn sie erforderlich sind“, erklärte Ebers. Er betonte, dass es nicht möglich gewesen sei, einzelne Bereiche vollständig auszunehmen, und hob hervor, dass der Bildungssektor weniger stark belastet wurde als andere Bereiche. Dennoch räumte er ein, dass die Kürzungen schmerzhaft seien und keine Dankbarkeit oder Applaus erwarten ließen.
Auf Kritik, dass alternative Einnahmequellen wie höhere Parkgebühren nicht ausgeschöpft wurden, reagierte Ebers ausweichend. Eine solche Maßnahme würde nur einen „einstelligen Millionenbetrag“ einbringen und sei Teil eines größeren Konzepts, das noch diskutiert werde. Gleichzeitig stellte er in Aussicht, dass es im parlamentarischen Verfahren oder durch andere Finanzierungsmodelle für Kultureinrichtungen noch Anpassungen geben könnte.
Zukunftsperspektiven
Trotz der aktuellen Einsparungen steht Berlin vor weiteren finanziellen Herausforderungen. Im nächsten Jahr müssen weitere zwei Milliarden Euro konsolidiert werden. Laut Ebers wird dies jedoch vor allem den Haushalt 2026/2027 betreffen. Ziel sei es, die Härte der jetzigen Entscheidungen in Zukunft zu vermeiden. Die Berlinerinnen und Berliner sehen dem jedoch mit Skepsis entgegen, da viele Bereiche bereits jetzt stark belastet sind.
Die Sparmaßnahmen des Berliner Senats markieren einen drastischen Einschnitt, der alle Lebensbereiche betrifft. Während die Regierung ihre Entscheidungen als notwendig für die finanzielle Stabilität rechtfertigt, bleibt die Kritik aus Opposition, Zivilgesellschaft und Bevölkerung laut. Besonders betroffen sind jene, die ohnehin auf Unterstützung angewiesen sind – Kinder, Jugendliche, Kulturschaffende und Berufspendler. Wie sich die Einsparungen langfristig auf die Stadt auswirken werden, bleibt abzuwarten. Doch schon jetzt wird deutlich: Die gesellschaftlichen und politischen Spannungen sind größer denn je.