Relikte des Kalten Krieges: Bunker in Ostdeutschland

Atombunker und Schutzräume: Die geheimen Unterwelten der Sowjets | ZDFinfo Doku

Die Furcht vor einem Atomkrieg zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt war eine zentrale Bedrohung während des Kalten Krieges und prägte das Leben in vielen Ländern, besonders in Ostdeutschland. Da das Land im Brennpunkt dieses geopolitischen Konflikts lag, wurde ein Netzwerk von Bunkern errichtet, die im Falle eines Angriffs Schutz bieten sollten. Einer der bekanntesten dieser Bunker ist der „Zeppelin“-Bunker in Wünsdorf, einer der größten Nachrichtenbunker weltweit. Er wurde ursprünglich in der NS-Zeit gebaut, später jedoch von den sowjetischen Besatzungstruppen zu einem hochmodernen Kommandozentrum umgebaut. Dieser Bunker war nicht nur gegen konventionelle Angriffe geschützt, sondern auch so konzipiert, dass er einem Atomschlag standhalten konnte. Von hier aus wurden alle sowjetischen Truppenbewegungen in der DDR koordiniert, und alle Meldungen liefen von Wünsdorf direkt nach Moskau.

Neben dem Zeppelin-Bunker sind in Wünsdorf weitere Überreste militärischer Infrastrukturen aus verschiedenen Epochen zu finden. Dazu zählen unter anderem die sogenannten „Maybach“-Bunker, ehemalige Stabsbunker der Wehrmacht. Diese Bunker spielten eine entscheidende Rolle im Zweiten Weltkrieg, denn von hier aus wurden die strategischen Angriffe der deutschen Armee gesteuert. Obwohl die Alliierten nach dem Krieg versuchten, die Nazi-Militäranlagen zu zerstören, erwiesen sich viele dieser Bunker als extrem robust und widerstandsfähig.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übernahmen die sowjetischen Streitkräfte das Gelände in Wünsdorf und bauten es zu ihrem zentralen Hauptquartier in Deutschland aus. Mit einer Truppenstärke von bis zu 70.000 Soldaten und Militärangehörigen war Wünsdorf die größte Garnison der Sowjetunion außerhalb ihres eigenen Territoriums. Die strategische Bedeutung des Standorts wuchs während des Kalten Krieges stetig, als die Supermächte immer weiter aufrüsteten und die Angst vor einem Atomkrieg allgegenwärtig war. Überall auf der Welt standen sich tausende nukleare Sprengköpfe gegenüber, und ein Krieg dieser Art hätte katastrophale Folgen gehabt.

Ein streng geheimer Ort in Ostdeutschland spielte dabei eine besondere Rolle: Hier lagerten die Sowjets Atomwaffen, deren Existenz der Öffentlichkeit nicht bekannt war. Der Historiker Stefan Bütner erhielt exklusiven Zugang zu diesem Gelände und widmet sich der Aufgabe, Spuren dieser tödlichen Waffen zu finden. Bei seinen Recherchen entdeckte er Hinweise auf die Lagerung von Kurzstreckenraketen vom Typ Luna M und Totchka, deren Sprengkraft doppelt so stark war wie die der Bombe, die 1945 auf Hiroshima abgeworfen wurde. Im Inneren des Bunkers fand er Abdrücke von Rollen, die belegen, dass hier Container mit nuklearen Sprengköpfen gelagert worden waren. Anhand dieser Spuren schätzte Bütner, dass in diesem Bunker bis zu 16 Container mit Atomwaffen untergebracht gewesen sein könnten. Insgesamt gab es auf dem Gelände vier solcher Bunker, die in diesem geheimen Atomwaffenlager der Sowjets genutzt wurden.

Neben den militärischen Bunkern gab es in Ostdeutschland auch Schutzanlagen für die politische Führung der DDR. Ein markantes Beispiel dafür ist der sogenannte „Mielke-Bunker“, benannt nach dem Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, Erich Mielke. Dieser Bunker, der sich in Biesenthal, etwa 50 Kilometer von Berlin entfernt, befindet, war als Rückzugsort für die Führungsspitze der Stasi im Kriegsfall gedacht. Ausgestattet mit allem Notwendigen für das Überleben – einschließlich unabhängiger Stromversorgung, Wasseraufbereitung, Luftfiltersystemen sowie automatischen Brand- und Löschanlagen – bot der Mielke-Bunker einen hochmodernen Schutz. Sogar gegen Angriffe mit betonbrechenden Bomben war die Decke des Bunkers ausgelegt, was die extreme Sicherheitsarchitektur verdeutlicht.

Im Gegensatz zu diesen hochgesicherten Anlagen für die politische Elite war der Schutz für die allgemeine Bevölkerung in der DDR jedoch weitaus weniger umfassend. Lediglich für etwa 11% der Bevölkerung gab es Schutzräume, und selbst diese hätten im Falle eines Atomangriffs nur minimalen Schutz geboten. Diese Diskrepanz zwischen der umfassenden Vorsorge für die Führung und den unzureichenden Schutzmaßnahmen für die Bürger verdeutlicht das tiefgreifende Misstrauen und die Prioritäten der DDR-Regierung.

Die Bunker und Schutzräume in Ostdeutschland stehen heute als Mahnmale und erinnern an die Bedrohung eines möglichen Atomkrieges, der während des Kalten Krieges über Jahrzehnte hinweg im Raum stand. Sie dokumentieren aber auch die unterschiedlichen Standards und Prioritäten, die zwischen der politischen Führung und der allgemeinen Bevölkerung gezogen wurden. Während sich die Führungseliten in aufwendig ausgestattete Bunker zurückziehen konnten, mussten die Bürger mit schlecht ausgestatteten Schutzräumen vorliebnehmen, die kaum in der Lage gewesen wären, sie im Ernstfall zu schützen. Die Bunker sind heute nicht nur ein Symbol für die ständige Angst vor dem nuklearen Konflikt, sondern auch ein Zeugnis der sozialen Ungleichheit, die in der DDR zwischen Machthabern und Volk bestand.

Autor/Redakteur: Arne Petrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge