Das Residenzensemble in Schwerin wurde am 27. Juli 2024 zum UNESCO-Welterbe erklärt – ein Triumph, der zwei Jahrzehnte des Engagements und der Hartnäckigkeit belohnt. Das Ensemble umfasst das prächtige Schweriner Schloss sowie 37 weitere historische Gebäude außerhalb der Schlossinsel, die zusammen die kulturelle und architektonische Pracht Schwerins widerspiegeln. Der Weg zum Welterbetitel begann bereits im Jahr 2000, initiiert durch den Verein Pro Schwerin, dessen unermüdlicher Einsatz maßgeblich zur Anerkennung beitrug.
Am 24. September 2024 fand im Plenarsaal des Schweriner Schlosses eine Dankesveranstaltung statt, bei der Landtagspräsidentin Birgit Hesse den Beteiligten für ihren langjährigen Einsatz dankte. „Es ist für uns eine große Ehre, und wir sind sehr stolz. Aber wir wissen auch, wie viel Arbeit dahinter steckt, und gerade deshalb ist diese Dankesveranstaltung ein weiteres großes Highlight für Mecklenburg-Vorpommern“, erklärte Hesse. Mit Schwerin gesellt sich nun ein dritter Standort in Mecklenburg-Vorpommern zu den UNESCO-Welterbestätten, neben Stralsund und Wismar.
Das Residenzensemble in Schwerin beeindruckt durch seine reiche Geschichte und seine architektonische Vielfalt, die von mittelalterlichen Ursprüngen bis hin zu klassizistischen und neugotischen Stilen reicht. Das Herzstück des Ensembles, das Schweriner Schloss, ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Meisterwerk der Romantik, das majestätisch auf einer Insel im Schweriner See thront. Die weiteren Gebäude des Ensembles, darunter Ministerien, Gärten, Denkmäler und die historische Orangerie, fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und erzählen die Geschichte von Macht, Kunst und Kultur in Mecklenburg.
Die Aufnahme des Residenzensembles in die Welterbeliste ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung. Der Titel bringt die Aufgabe mit sich, das kulturelle Erbe zu schützen, zu erhalten und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen. Seit der Gründung des Landes wurden bereits rund 400 Millionen Euro in die Restaurierung und den Erhalt der Bauten investiert. Der Welterbetitel soll den Schutz und die Pflege dieser einzigartigen Kulturlandschaft weiter stärken und zugleich die Bedeutung Schwerins als historisches Zentrum im Norden Deutschlands hervorheben.
Die Entscheidung, das Residenzensemble in die Welterbeliste aufzunehmen, ist ein bedeutender Meilenstein für Schwerin und ganz Mecklenburg-Vorpommern. Es zeigt, dass die Stadt ihre reiche Geschichte nicht nur bewahrt, sondern auch mit Stolz in die Zukunft trägt. Der Titel bringt internationale Anerkennung und eröffnet neue Möglichkeiten, das kulturelle Erbe zu fördern und zu schützen. Für Schwerin ist es nicht nur eine Ehrung, sondern auch ein Auftrag, das historische Erbe lebendig zu halten und es der Welt zu präsentieren.