News im Osten Ankündigung – Festwochenende 950 Jahre Oppurg im Saale-Orla-Kreis in Thüringen 20/08/2024 TagsOppurgSaale-Orla-KreisThüringen Geschichte im Osten SVT18.16 Görlitz – Der elegante Star kehrt zurück Ein historisches Meisterwerk deutscher Eisenbahngeschichte, der VT 18.16, auch bekannt als SVT18.16 Görlitz, steht... Geschichte im Osten Ilko-Sascha Kowalczuk: Der „Punk unter den Historikern“ im Kampf für Freiheit und Widerspruch Berlin. In einer Zeit, in der die Grundfesten von Demokratie und Freiheit vielerorts auf... News im Osten Das erste WBS 70-Wohnhaus in Neubrandenburg erhält ein neues Dach Neubrandenburg – Es ist ein Gebäude von besonderer Bedeutung für die Stadt Neubrandenburg und... Leben im Osten Sachsens MP Michael Kretschmer – Minderheitsregierung als Chance Dresden/Berlin. Michael Kretschmer (CDU), der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, hat in einem aktuellen Interview... Entdecke den Osten Die erstaunliche Verwandlung des Senftenberger Sees Senftenberg, Lausitz. Er ist der Tourismusmagnet zwischen Sachsen und Berlin, die "Mutter der Seen"... Geschichte im Osten Die Liebe in Kuba zu den ostdeutschen MZ-Motorrädern Santiago de Cuba, die zweitgrößte Stadt der Insel mit rund einer halben Million Einwohnern,... Entdecke den Osten Das stille Verschwinden der Stadt Suhl Mitten in Deutschland, am südwestlichen Rand des Thüringer Waldes, liegt ein Stadtteil, der fast... Leben im Osten Feldheim: Das Dorf, das die Energiewende lebt und die Welt inspiriert Feldheim, ein scheinbar gewöhnliches Dorf in Brandenburg, ist weit mehr als das – es... News im Osten Siemensstadt Square: Berlins Zukunftsviertel vereint Historie und Innovation Berlin Spandau erlebt eine visionäre Transformation: Auf dem über 100 Jahre alten Industriegelände der... Entdecke den Osten Alexanderplatz im Umbruch: Berlins Ringen um die Skyline Der Alexanderplatz, mehr als nur ein Ort – er ist ein Gedächtnisspeicher Berlins, ein... Leben im Osten Moorwiedernässung: Ein Überlebenskampf für unsere Landschaften Der Klimawandel stellt unsere Landschaften vor immense Herausforderungen. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen... Geschichte im Osten Mauer, Überwachung, Widerstand: Das Leben in der DDR und ihr Ende Das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik war über Jahrzehnte hinweg ein kompliziertes Geflecht... Mehr laden Search Entdecke den Osten Der „Grotewohl-Express“: Eine rollende Zelle der DDR-Justiz Zu DDR-Zeiten war der Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn ein spezieller Reisezugwagen, der für die... Geschichte im Osten Eine Reise in die Welt von Minol und dem Tanken in der DDR Ein tiefrotes und leuchtend gelbes Logo, ein lustiger Vogel als Maskottchen und feste Preise,... News im Osten Sachsen-Anhalt treibt Wärmewende voran und fordert Vertrauen bei der Stromsteuer Auf der Kabinettspressekonferenz in Magdeburg standen wegweisende Entscheidungen und deutliche Appelle im Mittelpunkt. Energieminister... Geschichte im Osten Ilko-Sascha Kowalczuk: Der „Punk unter den Historikern“ im Kampf für Freiheit und Widerspruch Berlin. In einer Zeit, in der die Grundfesten von Demokratie und Freiheit vielerorts auf... Entdecke den Osten Die erstaunliche Verwandlung des Senftenberger Sees Senftenberg, Lausitz. Er ist der Tourismusmagnet zwischen Sachsen und Berlin, die "Mutter der Seen"... Menschen im Osten Engerling – Der Film“ und die Blueser-Bewegung in der DDR Die Blueser-Szene in der DDR war in den 1970er und 1980er Jahren eine kulturelle... Entdecke den Osten Alexanderplatz im Umbruch: Berlins Ringen um die Skyline Der Alexanderplatz, mehr als nur ein Ort – er ist ein Gedächtnisspeicher Berlins, ein... Geschichte im Osten Wendegeschichten: Riesaer auf dem Weg in die deutsche Einheit Riesa, eine Stadt im Osten Deutschlands, steht exemplarisch für die tiefgreifenden Umbrüche der Wendezeit.... News im Osten Thüringen schnürt 100-Millionen-Hilfspaket für Krankenhäuser Erfurt. Das Thüringer Kabinett hat heute eine entscheidende Richtlinie zur finanziellen Unterstützung der Krankenhäuser... Geschichte im Osten Die letzten Zeugen: Erinnerungen an Krieg und Zerstörung in Chemnitz Ursula und Gottfried Heiner sind Zeitzeugen, deren Erinnerungen ein lebendiges, wenngleich schmerzhaftes Bild der... Entdecke den Osten Lost Places im Harz – Verlassene Orte abseits der üblichen Touristenpfade Der Harz, ein Mittelgebirge in Deutschland, ist nicht nur für seine malerischen Landschaften, dichten... Entdecke den Osten Schiffshebwewerk Niederfinow – Seltene Aufnahmen aus dem Jahr 1934 Niederfinow – Es ist ein Anblick, der staunen lässt: Ein gewaltiger Trog, gefüllt mit... News im Osten Sachsen-Anhalt treibt Wärmewende voran und fordert Vertrauen bei der Stromsteuer Auf der Kabinettspressekonferenz in Magdeburg standen wegweisende Entscheidungen und deutliche Appelle im Mittelpunkt. Energieminister... Leben im Osten Sachsens MP Michael Kretschmer – Minderheitsregierung als Chance Dresden/Berlin. Michael Kretschmer (CDU), der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, hat in einem aktuellen Interview... Geschichte im Osten Satirischer Blick in den Alltag der DDR mit der „weißen Maus“ In einer Ära strenger staatlicher Kontrolle und bürokratischer Rigidität wagte es die Fernsehserie „Fridolin“,... Geschichte im Osten Wendegeschichten: Riesaer auf dem Weg in die deutsche Einheit Riesa, eine Stadt im Osten Deutschlands, steht exemplarisch für die tiefgreifenden Umbrüche der Wendezeit.... Leben im Osten Moorwiedernässung: Ein Überlebenskampf für unsere Landschaften Der Klimawandel stellt unsere Landschaften vor immense Herausforderungen. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen... Entdecke den Osten Lost Places im Harz – Verlassene Orte abseits der üblichen Touristenpfade Der Harz, ein Mittelgebirge in Deutschland, ist nicht nur für seine malerischen Landschaften, dichten... Entdecke den Osten Schiffshebwewerk Niederfinow – Seltene Aufnahmen aus dem Jahr 1934 Niederfinow – Es ist ein Anblick, der staunen lässt: Ein gewaltiger Trog, gefüllt mit... Geschichte im Osten Ein Biss Heimat: Die unvergesslichen Fast-Food-Legenden der DDR Fast Food im Osten – das war weit mehr als nur ein schneller Happen.... Entdecke den Osten Das stille Verschwinden der Stadt Suhl Mitten in Deutschland, am südwestlichen Rand des Thüringer Waldes, liegt ein Stadtteil, der fast... Leben im Osten Tino Eisbrenner über die ungenutzten Chancen der Wiedervereinigung Im Gespräch mit Tino Eisbrenner, einem Musiker und Texter, der in der ehemaligen DDR... Entdecke den Osten Abschied vom Russenpanzer: Ein Denkmal verschwindet aus Chemnitz Das Video dokumentiert den Abbau des stadtbekannten Denkmals, das im Volksmund als "Russenpanzer" bezeichnet... Geschichte im Osten Feuerwehrtaucher erkunden NS-Bunker unter dem Hotel Adlon in Berlin Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte... Geschichte im Osten Die Liebe in Kuba zu den ostdeutschen MZ-Motorrädern Santiago de Cuba, die zweitgrößte Stadt der Insel mit rund einer halben Million Einwohnern,... Leben im Osten Wie der Braunschweiger Hof in Klötze die DDR-Küche als „Dauerbrenner“ feiert Klötze, Altmark. Ein ganz besonderer Duft weht durch Klötze in der Altmark – der... Geschichte im Osten Die Trommel dreht sich, der Plan stockt – Waschmaschinen made in DDR Schwarzenberg, Quedlinburg, Berlin. In kaum einem anderen Alltagsgerät spiegelten sich die Ambitionen, Widersprüche und... Leben im Osten Sachsens MP Michael Kretschmer – Minderheitsregierung als Chance Dresden/Berlin. Michael Kretschmer (CDU), der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, hat in einem aktuellen Interview... Geschichte im Osten SVT18.16 Görlitz – Der elegante Star kehrt zurück Ein historisches Meisterwerk deutscher Eisenbahngeschichte, der VT 18.16, auch bekannt als SVT18.16 Görlitz, steht... News im Osten Das erste WBS 70-Wohnhaus in Neubrandenburg erhält ein neues Dach Neubrandenburg – Es ist ein Gebäude von besonderer Bedeutung für die Stadt Neubrandenburg und... Geschichte im Osten Wendegeschichten: Riesaer auf dem Weg in die deutsche Einheit Riesa, eine Stadt im Osten Deutschlands, steht exemplarisch für die tiefgreifenden Umbrüche der Wendezeit.... Geschichte im Osten Eine Reise in die Welt von Minol und dem Tanken in der DDR Ein tiefrotes und leuchtend gelbes Logo, ein lustiger Vogel als Maskottchen und feste Preise,... Geschichte im Osten Die letzten Zeugen: Erinnerungen an Krieg und Zerstörung in Chemnitz Ursula und Gottfried Heiner sind Zeitzeugen, deren Erinnerungen ein lebendiges, wenngleich schmerzhaftes Bild der... Leben im Osten Moorwiedernässung: Ein Überlebenskampf für unsere Landschaften Der Klimawandel stellt unsere Landschaften vor immense Herausforderungen. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen... Menschen im Osten Engerling – Der Film“ und die Blueser-Bewegung in der DDR Die Blueser-Szene in der DDR war in den 1970er und 1980er Jahren eine kulturelle... Leben im Osten Tino Eisbrenner über die ungenutzten Chancen der Wiedervereinigung Im Gespräch mit Tino Eisbrenner, einem Musiker und Texter, der in der ehemaligen DDR... Mehr laden