Beitragsübersicht der Quelle

Die Geschichte der VEB Pentacon Dresden in der DDR

Der VEB Pentacon Dresden war ein bedeutender Hersteller von Kameras und optischen Geräten in der DDR. Der Betrieb entstand 1964 durch die Fusion mehrerer...

Der Einsturz des Roten Turms in Jena am 7. August 1995

 Der Einsturz des Roten Turms in Jena am  7. August 1995 war ein tragisches und bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte der Stadt. Der Rote...

Entdecke die majestätische Veste Heldburg in Thüringen

Die Veste Heldburg, oft auch als "Fränkische Leuchte" bezeichnet, ist eine beeindruckende Höhenburg im Süden Thüringens, nahe der Grenze zu Bayern. Erbaut auf einem...

Egon Krenz über – Konzernmacht und erodierende Demokratie – in Deutschland

In einem über einstündigen Gespräch mit dem Publizisten Ramon Schack teilt Egon Krenz offen seine Erinnerungen und Ansichten. Er spricht Klartext zur Russland-Politik des...

35. Stadtratssitzung für die Stadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt

Die Tagesordnungsprunkte zur Sitzung finden sich hier: KLICK Der Stadtrat von Salzwedel Der Stadtrat von Salzwedel ist das legislative Organ der Stadt und setzt sich aus...

Der polytechnische Unterricht in den Schulen der DDR

0:00 Einführung in die sozialistische Produktion im polytechnischen Unterricht im VEB Waschgeräte-Werk 5:00 Unterricht im 10. Schuljahr in einem Musterkombinat 5:37 Vorbereitung der Gleichstellung...

„Ulbrichts Wirtschaftswunder“ in den ’60er Jahren der DDR

"Ulbrichts Wirtschaftswunder" bezieht sich auf die wirtschaftlichen Reformen und den wirtschaftlichen Aufschwung in der DDR unter der Führung von Walter Ulbricht in den 1960er...

Wolfgang Küther, der letzte Formel 3 – Meister der DDR

Wolfgang Küther zählt heute zu den Legenden der deutschen Motorsportgeschichte. Er erlebte die Zeit, als die Verbindung zwischen Ost und West im Motorsport zerbrach....

Zeitzeugen berichten von der Zeit des Umbruchs im Herbst 1989 in Dessau

Wie erlebten die Dessauerinnen und Dessauer die Proteste im Herbst 1989? In diesem Beitrag berichten davon drei Menschen aus Dessau-Roßlau und zeigen Originalaufnahmen aus...

45 Jahre Europawahl: Auch 2024 sind Wahlprogramme oft unverständlich

Hohenheimer Verständlichkeitsindex: Universität Hohenheim analysiert Wahlprogramme auf formale Verständlichkeit und auf populistische Formulierungen. Bandwurmsätze mit bis zu 60 Wörtern (AfD), Wortungetüme wie „Quellentelekommunikationsüberwachung“ (Linke), „Female-Founders-Netzwerke“...

Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jan Josef Liefers

Mit dem Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzenten Jan Josef Liefers hat sich Sahra Wagenknecht über die Corona-Zeit sowie aktuelle Ängste und Sorgen in der...

Frauen schlagen Wellen am „Ocean Technology Campus“ in Rostock

Rostock. Ökologie und Ökonomie im Einklang: Der Ocean Technology Campus in Rostock treibt mit innovativen Technologien diese Vision einer nachhaltigen Nutzung und für den...

Strandvilla von Eva Braun alias Eva Hitler in Polen entdeckt

Die Strandvilla von Eva Braun, später bekannt als Eva Hitler, befindet sich in Polen und ist ein oft diskutiertes Relikt aus der NS-Zeit. Eva...

Tesla den Hahn abdrehen? Der Erweiterungszwang und die Folgen

 Zum Video: Diskussion mit Inputs von Stephan Kaufmann (Wirtschaftsjournalist) und Steffen Schorcht (BI Grünheide, VNLB), Moderation hat Valeria Bruschi (Gesellschaftswissenschaftlerin, Publizistin) am 21.Mai 2024...

Das staatliche DDR-Autorennsportkollektiv 1951-1957

Das in Berlin-Johannisthal gegründete DAMW-Rennkollektiv begann vor über siebzig Jahren seinen Siegeszug in der Formel-II-Klasse und bei Sportwagenrennen. Bereits 1952 war das Team innerhalb...