Am 9. Oktober 1989 erreichten die „Leipziger Sechs“ mit ihrem eindringlichen Appell, der Gewaltfreiheit anmahnte, nicht nur die Menschen auf den Straßen Leipzigs, sondern...
Die Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 war ein entscheidender Moment in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ein Meilenstein auf dem...
Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP), die im Januar 1990 in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt wurde, spielt eine zentrale Rolle in...
Im Oktober 1989, im Schatten des alten SED-Regimes, regte sich der Widerstand in der DDR. Trotz aller Repression und Unterdrückung durch die Staatsmacht erlebte...
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) hielt Egon Krenz, der ehemalige Vorsitzende des Staatsrats, einen Vortrag, der die Bedeutung dieses...
Die Zeitzeugendokumentation „Gesichter der Friedlichen Revolution. Jena 1989-2009“ stellt eine beeindruckende und bedeutsame Sammlung von Erinnerungen, Erfahrungen und Perspektiven dar, die einen tiefen Einblick...
Christian Tretbar, Chefredakteur des Tagesspiegels, hat in seiner Video-Kolumne „VerTRETBAR“ zum Tag der Deutschen Einheit 2024 tiefgründige Gedanken zur deutschen Wiedervereinigung und ihrer Folgen...
In der Welt am Sonntag hat der frühere Herausgeber der Weltgruppe, Thomas Schmidt, einen provokanten Kommentar unter der Überschrift „Freude will einfach nicht aufkommen“...
Im Nationalpark Unteres Odertal entfaltet sich eine atemberaubende Welt, die man anderswo nicht erleben kann. Hier, umgeben von einer Natur voller schlagender Herzen, wird...
Im Herbst 1989 präsentiert sich Leipzig als weltoffene Messestadt, die sich um den internationalen Handel bemüht und auf neue wirtschaftliche Impulse hofft. Die DDR...
Ein Bummel durch Pößneck im Jahr 1981 bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer typischen ostdeutschen Kleinstadt während der DDR-Zeit. Pößneck, im Osten...
In der malerischen Region Eichsfeld, unweit von Duderstadt in Niedersachsen, liegt das Grenzlandmuseum Eichsfeld, das eindrucksvoll an die Zeit der Teilung Deutschlands erinnert. In...
Am 9. Oktober 1989 erlebte Leipzig einen historischen Moment, der in die Geschichtsbücher einging. Inmitten einer angespannten politischen Lage wagten es 70.000 Bürgerinnen und...
Mit einem Sack voller Vorurteile kam Laura Stephan vor vier Jahren eher widerwillig nach Chemnitz, einer Stadt, die oft im Schatten größerer Metropolen wie...
Zum drittem Sondierungstreffen stellten sich Vertreter der Thüringer CDU, der SPD und des Bündnisses „Soziale Wende“ (BSW) den Medien, um über den aktuellen Stand...
Am Ende des neuen Films über Schmalkalden steht eine klare Aussage, die die Bedeutung dieser Stadt treffend zusammenfasst. Schmalkalden ist eine Stadt voller Geschichte,...