Beitragsübersicht der Quelle

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Kommunen schlagen Alarm

Berlin. Der Tarifkompromiss für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sorgt für scharfe Kritik aus den Reihen der...

Steuerstreit, Hungerstreik und Polizeieinsatz – Die PDS im Ausnahmezustand

Ein bizarrer Mix aus politischem Protest, staatlicher Härte und medienwirksamer Inszenierung: Die PDS, Nachfolgepartei der SED, sieht sich mit einem Steuerbescheid in Millionenhöhe konfrontiert...

Zwischen Tradition und Innovation – Dessau im Wandel der Zeiten

Im Jahr 1990 erlebte Dessau einen tiefgreifenden Wandel, der die Stadt und ihre Menschen nachhaltig prägte. Die traditionsreiche Wiege des Bauhauses stand im Spannungsfeld...

Ein Jahr LNG-Terminal Rügen: Fossile Sackgasse statt Energiesicherheit

Vor einem Jahr wurde das Flüssigerdgas-Terminal im Hafen Mukran genehmigt. Heute zeigt sich: Der Beitrag zur Energiesicherheit ist gering, der Schaden für Umwelt und...

Der stille Widerstand in der DDR: Die Bau – oder Spatensoldaten

In den dunklen Jahren der Deutschen Demokratischen Republik, als der Staat absolute Loyalität forderte und Abweichungen vom offiziellen Kurs unerbittlich bestraft wurden, gab es...

Neuer Aufbruch am Alexanderplatz – Stefan Heym ruft zum Wandel auf

Am 4. November 1989 bebte der Alexanderplatz in Ost-Berlin. Vor einer riesigen Menschenmenge trat der Schriftsteller und politische Aktivist Stefan Heym ans Rednerpult. In...

Tarifabschluss: Bund und Kommunen einigen sich auf umfassendes Paket

Berlin. Nach monatelangen Verhandlungen, einem Schlichtungsverfahren und mehreren Warnstreikwellen ist der Durchbruch gelungen: Bund und Kommunen haben sich mit den Gewerkschaften auf einen neuen...

Produktionssteigerung in Löbau: Neues DDR Parteitagsobjekt 1986

Die sozialistische Planwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war darauf ausgerichtet, durch kontinuierliche Rationalisierung und Modernisierung die Produktivität in volkseigenen Betrieben (VEB) zu steigern....

Zusammenhalt statt Meckern: Norbert Nachtweih für Teamgeist und Durchhaltevermögen

Beim Tag der Deutschen Einheit, am 04.10.2022, organisiert von der BBB BürgerBewegung Bergwinkel, stand nicht nur die Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung im Mittelpunkt,...

Mit Jan und Tini auf Reisen – Der Hund als aktiver Sozialist

In der beliebten DDR-Kindersendung „Mit Jan und Tini auf Reisen“ wurden Kinder nicht nur unterhalten, sondern vor allem belehrt – pädagogisch durchdacht, praktisch orientiert...

Mit Jan und Tini auf Reisen – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Poliklinik

In einer Ära, in der staatliche Medien auch für die jüngsten Bürger lehrreiche Inhalte bereithielten, gelang es der beliebten Kinderserie „Mit Jan und Tini...

Hans-Eckardt Wenzel: „Das Vaterland braucht dringend frische Helden“

Wenzel zu seinem Song auf Facebook: "Erstaunlicherweise spielte im Wahlkampf der Ukraine-Krieg kaum eine Rolle, obwohl in dieser Zeit nicht weniger Menschen zu Tode...

Tragischer Verlust: Das rätselhafte Ende von Juri Gagarin

Im Jahr 1968 endete das außergewöhnliche Leben des sowjetischen Helden Juri Gagarin auf mysteriöse Weise. Der erste Mensch im Weltraum, dessen Name untrennbar...

Historische Filmaufnahmen zeigen den Neubau des Friedrichstadt-Palastes

Im vergangenen Jahr wurde das 100-jährige Bühnenjubiläum des Friedrichstadt-Palasts gefeiert. Bereits 2020 war das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt worden – eine Würdigung seiner architektonischen,...

Halle-Saale-Schleife – Ein Denkmal des DDR-Motorsports

Im Jahr 1950 nahm in Halle (Saale) ein kleines, aber ambitioniertes Projekt Gestalt an, das die Motorsportlandschaft der DDR nachhaltig prägen sollte: Die Halle-Saale-Schleife....

Grenzenloser Mut: Norbert Nachtweys Sprung in den Westen

Norbert Nachtweys Name steht für eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die weit über fußballerische Erfolge hinausgeht. Der ehemalige DDR-Fußballer, der später als unscheinbarer Held im dominanten...