Beitragsübersicht der Quelle

Mönchower Kirche: Ein Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und moderner Wiederbelebung

Mönchow auf Usedom – dieses kleine, malerische Küstendorf birgt ein architektonisches Juwel, das Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise miteinander vereint. Die Kirche von...

Weltsensation im Vogtland: Original-Fluchtwagen der Olsenbande aufgetaucht

Rodewisch/Vogtland – Es ist ein Fund, der Fans skandinavischer Filmgeschichte ins Schwärmen bringt: Der originale Fluchtwagen der legendären „Olsenbande“ ist nach jahrzehntelangem Verschwinden wieder...

Renaissance oder Ruine? Die ungewisse Zukunft des ICC Berlin

Berlin. Mit seinen 313 Metern Länge, der silbernen Hülle aus Aluminium und dem monumentalen Erscheinungsbild wirkt das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin wie ein...

Siemensbahn: Ein Jahrhundertprojekt für Berlin-Spandau

Nach Jahrzehnten des Stillstands soll die Siemensbahn endlich wieder zum Leben erweckt werden. Im Jahr 2029, genau 100 Jahre nach der Eröffnung der ursprünglichen...

Gotha – Wo Geschichte und Kultur aufeinandertreffen

Gotha/Thüringen. Im Herzen Thüringens liegt eine Stadt, in der Geschichte nicht nur gelebt, sondern auch bewahrt wird. Gotha, mit seinem imposanten Schloss Friedenstein, bietet...

Michail Gorbatschow in Ost-Berlin – Ein Besuch an der Schwelle der Geschichte

Berlin. Im Jahr 1986 besuchte Michail Gorbatschow, der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), im Rahmen des XI. Parteitags der Sozialistischen...

Eine letzte Demonstration der Stärke – Die Ehrenparade der NVA zum 40. Jahrestag der DDR

An einem kühlen Oktobermorgen versammelten sich tausende Bürgerinnen und Bürger am Alexanderplatz, vormals Marx-Engels-Platz, um ein Ereignis zu erleben, das als eine der letzten...

Rebellion und Reformation: Jugendkultur in der DDR zwischen Anpassung und Aufbegehren

Im Schatten eines allumfassenden Staates, der jungen Menschen von Geburt an den Weg des Sozialismus vorgezeichnet hatte, fand in der DDR eine jugendliche Gegenkultur...

Wiedervereint auf Schienen – Die Berliner S-Bahn und ihr Weg zur Normalität

Zwischen den verwaschenen Spuren einer geteilten Stadt und den modernen Dynamiken eines wiedervereinten Deutschlands zeichnet sich eine Erfolgsgeschichte ab: die Wiedervernetzung der Berliner S-Bahn....

Kloster Rehna in MV – wo Geschichte auf Gegenwart trifft

Im Herzen von Rhena, einer idyllischen Kleinstadt im Osten Mecklenburgs, steht ein architektonisches Juwel, das weit mehr ist als nur ein Baudenkmal – das...

Moderne Heimat für die Generation 70+: Der neue Katharinenhof in Berlin-Pankow

Zwischen Iduna-Straße und Romain-Rolland-Straße im Berliner Ortsteil Pankow ist in den vergangenen Jahren ein Ort entstanden, der mehr sein will als eine gewöhnliche Pflegeeinrichtung:...

Schwinkendorf – Ein DDR-Dorf im Wandel: Porträt aus dem Jahr 1988

Mitten in Mecklenburg, eingebettet in sanfte Hügel zwischen Berlin und der Ostsee, zeigt sich Schwinkendorf – ein über 700 Jahre altes Dorf, dessen Geschichte...

Dieter Nuhr: Zwischen Gelassenheit und politischem Realismus

In einer aktuellen Sendung von maischberger äußerte Kabarettist Dieter Nuhr seine Sicht auf die Herausforderungen unserer Zeit – von migrationspolitischen Fehlentwicklungen bis hin zu...

Der stille Spiegel Brandenburgs – Ein Besuch am Peetschsee bei Fürstenberg/Havel

Brandenburg – das Land der tausend Seen. Zwischen ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und stillen Mooren liegt, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, ein kleiner, klarer...

Russischunterricht in der DDR: Der filmische Zugang zur Sprache im 8. Schuljahr

In der DDR spielte das Unterrichtsfach Russisch eine zentrale Rolle im schulischen Bildungsprogramm, besonders in der 8. Klasse. Die Vermittlung der russischen Sprache war...

Medien in der DDR – Ein System aus Propaganda und Selbstzensur

In der DDR dominierten die Medien nicht nur das tägliche Leben, sie waren das strategische Werkzeug zur Formung und Kontrolle der öffentlichen Meinung. Wer...