Magdeburg. Vier Jahrzehnte nach ihrem Entstehen kehrt die Hyparschale Magdeburg in neuem Glanz zurück: Das 1969 von Ingenieur Ulrich Müther errichtete, denkmalgeschützte Gebäude wurde...
Leipzig. Wo einst uralte Auenlandschaften den Menschen prägten, untersucht heute ein interdisziplinäres Forscherteam, wie das Wasser die Stadtentwicklung in Leipzig von der Jahrtausendwende bis...
Die Wasserburg Kapellendorf, gelegen im thüringischen Weimarer Land, ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Wehrarchitektur und erzählt eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert...
Die Gedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin, 1998 für über zweieinhalb Millionen Mark errichtet, wirkt bisweilen leblos und künstlich. Eine polierte Stahlwand, Symbol...
Die Geschichte des Warnemünder Hafens ist weit mehr als nur die Chronik eines regionalen Umschlagplatzes – sie ist das Spiegelbild von Machtverschiebungen, technologischen Fortschritten...
Ludwigslust. Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) baut ihr Engagement für klimafreundliche Mobilität konsequent weiter aus: Seit Anfang März sind im gesamten Landkreis 26 neue Elektro-Rufbusse...
Magdeburg-Randau. Nach mehr als zweijähriger Zwangspause öffnete das Steinzeitdorf in Magdeburg-Randau am 1. Mai wieder seine Pforten. Die rustikale Nachbildung prähistorischer Langhäuser und Werkstätten...
Weimar / Jena. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten bis heute als Eckpfeiler deutscher Literatur. Ihre enge Zusammenarbeit, die ab 1794 in...
Die Talsperre Klingenberg – ein Bauwerk, das seit über 100 Jahren dem Element Wasser trotzt – wurde nach dem Jahrhundert-Hochwasser 2002 einer umfassenden Sanierung...
Warum die AfD im Osten so stark ist – Eindrücke von einer brisanten Veranstaltung
Der große Saal des Karl-Rainer-Instituts in Leipzig war am 14. März...
Wenn wir heute durch ein Mikroskop blicken oder mit einer Kamera gestochen scharfe Bilder aufnehmen, dann verdanken wir dies nicht zuletzt dem Vermächtnis von...
Martin Brambach, geboren 1967 in Dresden, schildert seine Ansichten zum Osten, Ostdeutschland und der DDR in einer Weise, die stark von seinen persönlichen Erfahrungen...
Der weitläufige Campus in Bernburg-Strenzfeld, heute geprägt von grünen Wiesen und modernen Hochschulgebäuden, war einst Zentrum eines bedeutenden Flugzeugbau- und Militärstandorts: des Fliegerhorsts Bernburg...
Sanfte Hügel, strahlender Sonnenschein, ertragreiche Weinberge und eine Fülle an Geschichte – Bad Kösen, die "Toskana des Ostens", ist ein Juwel in der Region...
Leipzig/Berlin. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) existierte von 1949 bis 1990 und verstand sich selbst als „sozialistischer Staat“ – in Wahrheit war sie eine...
Über den Dächern der Landeshauptstadt schwebt ein Luftschiff, sein mächtiger Schatten zeichnet sich auf Pflastersteinen und Fachwerkhäusern ab. Szenen wie diese hält ein bis...