Beitragsübersicht der Quelle

Bundestag gedenkt 80 Jahre Kriegsende – Mahnung für Frieden, Freiheit und Demokratie

Am 08.05.2025 versammelte sich der Deutsche Bundestag zu einer Gedenkstunde, um des 80. Jahrestags des Kriegsendes am 8. Mai 1945 zu gedenken. Unter dem...

Neundorfer Wasserturm: Ein grünes Wahrzeichen hoch über Plauen

Neundorf, Plauen. Malerisch erhoben sich die sanften Hügel des Vogtlands, doch ein Bauwerk sticht hier seit 1940 besonders ins Auge: der Wasserturm Neundorf. Mit...

Die Seebrücke Koserow: Vom Anlegesteg zur modernen Seebrücke

Die Seebrücke Koserow, gelegen im malerischen Ostseebad Koserow auf der Insel Usedom, hat eine bewegte Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Vor...

100 Jahre Berliner Funkturm – Ein Jahrhundert Geschichte und Innovation

Im Jahr 2026 feiert der Berliner Funkturm seinen 100. Geburtstag. Als eines der bekanntesten Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt und technisches Meisterwerk seiner Zeit hat...

Die Fernsehsensation in der DDR – Der Frauentagszauber von 1975

Ein Rückblick auf eine unvergessliche Fernsehsensation in der DDR Am Internationalen Frauentag 1975 wurde in der DDR eine besondere Fernsehsendung ausgestrahlt, die noch lange in...

Grenztruppen der DDR – Eine filmische Grenzerfahrung zwischen Propaganda und Ausbildung

 Ein Blick auf einen klassischen Armeefilm der NVA, der die Staatsgrenze als Schauplatz militärischer Disziplin und ideologischer Rhetorik inszeniert Im Rahmen der ausgeklügelten Propagandastrategie der...

Der Bau des Berliner Fernsehturms als Symbol der DDR

Von einem Projekt, das Stadtbild, Politik und Identität einer ganzen Ära prägte Inmitten des pulsierenden Herzens Ost-Berlins, nahe dem Alexanderplatz, entstand in den 1960er Jahren...

VEB Weimar-Werk Werbefilm der DDR aus den 1970er Jahren

Der Werbefilm des VEB Weimar-Werk aus den 1970er Jahren präsentiert Weimar als eine Stadt mit einer reichen kulturellen Tradition und gleichzeitig als einen bedeutenden...

Die Unsichtbaren der DDR: Fallschirmjäger zwischen Elite und Staatsauftrag

Von der verdeckten Spezialeinheit zum lebendigen Andenken – wie die Fallschirmjäger der DDR Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Magdeburg, Frühjahr 2009. Eine Antonow 28 zieht ihre...

Unser Stahlhelm – Ein Blick auf den NVA-Lehrfilm von 1966

Der 1966 produzierte NVA-Lehrfilm Unser Stahlhelm zeigt eindrucksvoll die propagandistische Inszenierung der Wehrtechnik in der DDR. Der Film richtet sich an die Soldaten der...

Reims 1945 – und heute: Wenders’ Kurzfilm als Weckruf für den Frieden

Am 7. Mai 1945 schrieb sich in einem unscheinbaren Klassenzimmer in Reims Weltgeschichte: Hier unterzeichneten deutsche Offiziere die bedingungslose Kapitulation – eine Wende, die...

Fährhafen-Bahnhof Warnemünde: Ein Kapitel deutscher Eisenbahngeschichte

Der Bahnhof Warnemünde liegt fast direkt am Ostseestrand und prägt seit jeher das Bild des gleichnamigen Ortsteils der Hansestadt Rostock. Heute ist er Endpunkt...

Sabotage oder Unfall? Die ungeklärte Kollision der MS Magdeburg

Die Kollision der MS Magdeburg mit der Yamashiro Maru bleibt ein faszinierendes Mysterium des Kalten Krieges, das zahlreiche Aspekte beleuchtet – von den unmittelbaren...

Auf den Spuren Goethes: Der Luisenturm am Hummelsberg in Thüringen

Ein sanfter Morgennebel legt sich über die weitläufigen Wälder und Felder der Ilm-Saale-Platte, als Wanderer den Pfad hinauf zum Hummelsberg einschlagen. Auf 514 Metern...

Rostocker Stadthafen: Von mittelalterlichem Handelsplatz zum lebendigen Kulturforum

Rostock. Als sich im 12. Jahrhundert die ersten deutschen Kaufleute an der Ostseeküste niederließen, ahnten sie kaum, dass sie den Grundstein für einen der...

Wenzel & Band “Lebensreise” – Gemeinschaft, Kreativität und Engagement am Hafen von Kamp

Am frühen Morgen, immer jedes Jahr zum Sommerbeginn, öffnet sich an der mecklenburgischen Küste ein Tor zu einer fast utopischen Welt: Der kleine Hafen...