Berlin, 1987. Während die Stadt ihren 750. Geburtstag feiert, dokumentiert ein kanadischer Kameramann etwas, das ihn mehr fasziniert als das städtische Treiben: die Berliner...
Die Deutsche Demokratische Republik – eine geheimnisvolle Diktatur. Offiziell präsentierte sie sich als das "bessere Deutschland", ein blühendes Land dank des Sozialismus, das eine...
Am 28. Mai 2025 fand die Stadtratssitzung in Halle (Saale) statt, die von bedeutenden finanziellen Herausforderungen, Diskussionen über die Bevölkerungsentwicklung und verschiedenen Anträgen geprägt...
Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt Orte, an denen die Hektik des Alltags verblasst und ein Gefühl tiefer Ruhe einkehrt. Die Mecklenburgische Seenplatte, poetisch als eine "1000...
Potsdam. Der 4. September 2018. In Potsdam sitzt Herr Stiller und blickt auf alte Filme seines Lebens. Es sind Aufnahmen, die persönliche Momente festhalten...
Die Videos dokumentieren die Erkundung eines verlassenen und historisch bedeutenden Areals. Bei dieser Anlage handelt es sich um ein ehemaliges Außenlager eines Konzentrationslagers, das...
Im Mecklenburgischen liegt das Dorf Altenhof, ein Ort mit 497 Einwohnern, von denen 317 im arbeitsfähigen Alter sind. Für die meisten von ihnen dreht...
Tutzing. Nach 35 Jahren deutscher Einheit blickt Deutschland auf eine Geschichte voller Hoffnungen, Enttäuschungen und anhaltender Unterschiede zurück. Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.,...
Basierend auf dem vorliegenden Video befasst sich der Inhalt mit seltenen Privataufnahmen auf 8mm-Film aus dem Winter 1963 in der DDR. Das Material trägt...
Inmitten abgelegener Wälder und an steilen Berghängen liegt ein Ort, der heute als stiller Zeuge eines dunklen Kapitels der Geschichte dient. In den letzten...
Der Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf“ von Christoph Eder beleuchtet die teils leidenschaftlich geführten Auseinandersetzungen um die Entwicklung seines Heimatortes Göhren auf Rügen. Der...