Beitragsübersicht der Quelle

Rügener LNG-Terminal: Gefahr für Naturparadies?

 Das geplante LNG-Terminal auf der Insel Rügen ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das weitreichende Auswirkungen auf die Energieversorgung Deutschlands haben könnte. LNG, oder Flüssigerdgas, wird...

Wahlbeben im Osten: Von Rechtsruck bis zur Politikentfremdung

 Die bevorstehenden Wahlen in Sachsen und Thüringen könnten einen historischen Ausgang nehmen. Laut aktuellen Umfragen stehen sowohl die AfD als auch die Gruppe um...

Molly auf Schmalspur: 125 Jahre Bäderbahn im Dampflokzauber

Die Bäderbahn Molly, die seit 125 Jahren durch die malerische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns dampft, ist ein echtes historisches Juwel. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1886...

Witze in der DDR und wer lacht, muss den DDR Kumpeltod trinken

In der DDR spielte Humor eine zentrale Rolle, um den oft schwierigen Alltag der Menschen zu bewältigen. Witze waren nicht nur eine Möglichkeit, sich...

Eine kurze Geschichte der Betriebskantinen in der DDR

1981 fordert die Berliner Delegiertenkonferenz der SED, dass die Qualität von DDR-Betriebsessen sowie die Anzahl der Essensteilnehmenden erhöht werden soll. In einem Fernsehbericht (siehe...

Nach 35 Jahren haben die CDU und SPD im Osten abgewirtschaftet

In Ostdeutschland manifestiert sich ein dramatischer Wandel der Parteien-Landschaft: die SPD will mit dem BSW koalieren, die CDU will in Thüringen Vorhaben gemeinsam mit...

Teurer Rastplatz auf Rügen für 2,6 Millionen Euro und keine Toiletten

 Ein neuer Parkplatz auf Rügen sorgt für Aufregung und Empörung: Für stolze 2,6 Millionen Euro wurde an der stark frequentierten B96n ein Rastplatz errichtet...

Vor allem junge Menschen, Frauen und Ausländer verlassen Ostdeutschland

Die Abwanderung aus Ostdeutschland: Eine besorgniserregende Entwicklung Die demografische Entwicklung in Ostdeutschland gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Experten beobachten seit Jahren einen kontinuierlichen Abwärtstrend, insbesondere...

Die Gothaer Bahn in Jena – Eine Fahrt in die Vergangenheit

 Stell dir vor, du stehst an einer Haltestelle in Jena und wartest auf die Straßenbahn. Plötzlich ertönt das vertraute Scheppern und eine kantige, blaue...

14. Internationales Straßentheaterfest in Wismar

Vom 2. bis 4. August fand in der Hansestadt Wismar das 14. Straßentheaterfest “BoulevART” statt. Insgesamt traten an diesem Wochenende 22 verschiedene Gruppen aus...

Sanierung und Umbau der Hyparschale in Magdeburg

Die Hyparschale in Magdeburg ist eine Mehrzweckhalle, die 1969 nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther errichtet wurde. Sie befindet sich im Stadtpark Rotehorn,...

Eine Reise in die Toskana des Nordens, dem Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt

Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis im Süden von Sachsen-Anhalt, Deutschland. Er wurde im Rahmen der Kreisgebietsreform im Jahr 2007 aus den ehemaligen Landkreisen Burgenlandkreis...

Raum-Erweiterungs-Halle: Flexibilität und Nostalgie aus der DDR

 Die Raum-Erweiterungs-Halle, ein faszinierendes Beispiel für Ingenieurskunst und praktischen Nutzen, wurde vor knapp 60 Jahren in Boizenburg entwickelt. Ursprünglich als provisorische Lösung konzipiert, entwickelte...

Die Rolle der Erdölleitung „Freundschaft“ für die DDR

Die Erdölleitung "Freundschaft" ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke des sozialistischen Lagers, das nicht nur technische Herausforderungen meisterte, sondern auch ein Symbol der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...

Angst, Macht, Gedenken – Die Stasi-Zentrale in Dresden

Dresden. Die Stasi-Zentrale in Dresden war ein bedeutender Standort des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Diese Einrichtung spielte eine zentrale Rolle in...

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz: Ein UNESCO-Weltkulturerbe von Weltrang

Das UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein beeindruckendes Zeugnis der Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Es erstreckt sich über eine...