Beitragsübersicht der Quelle

Fragwürdige NATO-Kommandozentrale in Rostock: Völkerrechtsverstoß?

In einer aktuellen Pressekonferenz, die die bevorstehende Eröffnung der NATO-Kommandozentrale in Rostock am 21. Oktober 2023 zum Thema hatte, wurden von den NachDenkSeiten kritische...

Neues Zuhause für viele Menschen: Berlins Bauprojekte im Detail

In den letzten zehn Jahren ist Berlin um rund 500.000 Menschen gewachsen, und die Prognosen zeigen, dass die Stadt weiterhin expandieren wird. Bis 2040...

Die Debatte zum Zaun um den Görlitzer Park in Berlin

Im Görlitzer Park in Berlin soll ein Zaun errichtet werden, um Drogenhandel und Kriminalität einzudämmen. Dieser Plan ist umstritten und stößt auf deutlichen Widerstand...

Verständnis statt Verurteilung: Hans-Joachim Maaz’ Plädoyer für einen offenen Diskurs

Die Gedankenwelt von Hans-Joachim Maaz, einem renommierten Psychoanalytiker und kritischen Denker der deutschen Gesellschaft, bietet eine erhellende und differenzierte Analyse der politischen und gesellschaftlichen...

Die Fraktionsspitzen im Bundestag zu aktuellen innenpolitischen Themen

In aktuellen Pressestatements werden die Positionen der verschiedenen Parteien im Bundestag basierend auf den zentralen Themen Wirtschaft, Arbeitsplätze, Migration, Sicherheit und Rente beleuchtet. Der...

Christa Luft erinnert sich an die bewegende Zeit in den Jahren nach 1989

Die Ökonomin und Wirtschaftsministerin in der Modrow-Regierung Christa Luft erinnert sich an die bewegte und bewegende Zeit in den Jahren nach 1989. Sie stellt...

Historisches Filmmaterial: Urlaub in der KDF Prora in den 1960er Jahren

 Der Urlaub auf der Insel Rügen in den 1960er Jahren war nicht nur eine Flucht vor dem Alltag, sondern auch ein neues Kapitel für...

Der Cottbuser Ostsee: Ein Gigant unter den Seen Brandenburgs entsteht

Der Cottbuser Ostsee, das größte Nachfolgeprojekt eines Braunkohletagebaus in Brandenburg, markiert einen beeindruckenden Wandel der Landschaft der Lausitz. Der See, dessen Flutung 2024 einen...

Deckname „Antenne“: Jahrelang ausspioniert von der Stasi

Eberhard Schellenberger erlebte in den 1980er Jahren hautnah die Überwachung durch die Stasi, die ihn auf Schritt und Tritt verfolgte. 1993 beantragte er Akteneinsicht...

Verurteilung nach 50 Jahren: Stasi-Offizier wegen Mordes schuldig gesprochen

Im Jahr 1974 kam es am Berliner Grenzübergang Friedrichstraße zu einem Mord an einem polnischen Staatsbürger durch einen Stasi-Offizier. Fast 50 Jahre später wurde...

Festveranstaltung „75 Jahre DDR“ des OKV

Die vom Ostdeutschen Kuratorium von Verbänden (OKV) veranstaltete Feier zum 75. Jahrestag der DDR war nicht nur eine nostalgische Rückschau, sondern ein kraftvoller Aufruf...

Erinnerungen an das Militärgefängnis Schwedt

Das Militärgefängnis in Schwedt war das einzige seiner Art in der DDR und ist bis heute ein Ort, der für viele ehemalige Insassen schmerzhafte...

Entenschnabel: Die besondere Siedlung im Schatten der Mauer

Das Haus der Schulzes in Glienicke ist alles andere als gewöhnlich, und die Mauer, die es umgibt, war zu DDR-Zeiten eine der am stärksten...

Der genossenschaftliche Weg: DDR-Landwirtschaft und sozialistische Kooperation (1985)

Das Video „Unser genossenschaftlicher Weg“ aus der DDR von 1985 beleuchtet den Aufbau und die Organisation der Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)...

Vera Lengsfeld über Cancel Culture und die schleichende Einschränkung der Meinungsfreiheit

Vera Lengsfeld hielt am 6. Oktober 2024 im Rahmen von „DAS FESTIVAL“ in Weimar einen vielbeachteten Vortrag über die zunehmende Bedrohung der Meinungsfreiheit in...

Sondierungsgespräche in Thüringen: Bildung und Migration im Fokus

In Erfurt fand die dritte Pressekonferenz statt, bei der die Vertreter der Medien über den aktuellen Stand der Sondierungsgespräche in Thüringen informiert wurden. Andreas...