Beitragsübersicht der Quelle

Ramelows aktuelle Sicht auf die Thüringer Politik

In einem Interview bei Jung & Naiv schilderte Bodo Ramelow, der geschäftsführende Ministerpräsident Thüringens, seine Sicht auf die aktuelle politische Situation im Bundesland. Ramelow...

Zwischen Ost und West: Wie die Berliner Mauer das Leben in der DDR prägte

In einem Beitrag des DDR Museums beleuchtet Dr. Wolle, eine der bekannten Stimmen für DDR-Geschichte, die Ursprünge und Auswirkungen des geteilten Deutschlands und die...

Ausschüsse im Thüringer Landtag – von AfD bis BSW ist alles dabei!

Im Thüringer Landtag haben sich der Europaausschuss, der Justizausschuss, der Petitionsausschuss und der Haushalts- und Finanzausschuss konstituiert. Darüber hinaus trat der Ältestenrat zum ersten Mal in der achten Wahlperiode...

In Ostdeutschland macht sich wieder das Gespenst der Arbeitslosigkeit breit

Aktuell steht die Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen an, und diese dürften insbesondere für die Menschen in Ostdeutschland von großem Interesse sein. In der jüngeren...

Steuern Sachsen-Anhalt: Strukturelle Veränderungen im Personalhaushalt und Verwaltung nötig

Die Pressekonferenz zur Herbststeuerschätzung in Sachsen-Anhalt, geleitet von Finanzminister Michael Richter, lieferte einen umfassenden Überblick über die finanziellen Herausforderungen des Landes und die notwendigen...

Die Krise der Wahrheit: Wie soziale Medien Desinformation befeuern

Der Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari hat in einem Gespräch mit der Journalistin Sandra Maischberger eindringlich vor den Gefahren für die Demokratie durch...

Debatte zur Grundsteuer im Dresdner Stadtrat: Aufkommensneutralität versus Steuergerechtigkeit

Die Diskussion über die Neuberechnung der Grundsteuer im Dresdner Stadtrat hat in den letzten Wochen an Intensität gewonnen. Im Mittelpunkt der Debatte stand der...

Sitzung des Kreistages Vorpommern-Rügen mit den wichtigsten Punkten

Der Kreistag des Landkreises Vorpommern-Rügen tagte am 14.10.2024. Zu Beginn der Sitzung wurden diverse Formalitäten abgehandelt, darunter die Begrüßung der Anwesenden, die Feststellung der...

Ulrich Meyer: Ein Fürsprecher für die Reserve der Bundeswehr

Ulrich Meyer ist ein bekannter Fernsehjournalist, -produzent und -moderator, vielen bekannt aus dem „heißen Stuhl“ bei RTL und der Sendung „Akte“ in Sat.1. Am...

Pater Franz Schwarz: „Es ist wie eine apatische Stille vor dem Sturm!“

Am vergangenen Sonntag fand in der Kirche des Priorats St. Wigberti in Werningshausen ein bewegender Gottesdienst unter der Leitung von Pater Franz Schwarz statt....

Abschwung verfestigt sich – Konjunkturumfrage Herbst 2024 für Thüringen

Nur wer ein sehr starkes Fernglas hat, sieht möglicherweise Licht am Horizont. Zuvor muss jedoch der Abschwung die Talsohle erreichen. Die Wirtschaft in Südthüringen...

Medien und Politik: Angelika Barbe kritisiert die Diffamierung von Pegida

Angelika Barbe, eine bekannte Bürgerrechtlerin der DDR und eine der Mitbegründerinnen der ostdeutschen SPD, war zu Gast auf der Bühne, um ihre Gedanken zu...

Die Big Battery Oberlausitz und der Rückbau der alten Kühltürme

Die Lausitz steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der den Übergang von der traditionellen Braunkohleverstromung hin zu erneuerbaren Energien markiert. Dieser Umbruch wird von der...

Andreas Zick: Normalisierung rechtsextremer Positionen in der Mitte der Gesellschaft

In einem aktuellen Interview äußert Professor Andreas Zick, der an der Universität Bielefeld lehrt und das Institut für interdisziplinäre Gewalt- und Konfliktforschung leitet, seine...

Der „Freiheitsschock“ der Wiedervereinigung: Tiefe gesellschaftliche Narben im Osten

Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker und Experte für die deutsche Wiedervereinigung, beleuchtet in seinen Analysen die tiefen gesellschaftlichen Narben, die der Prozess der Wiedervereinigung hinterlassen hat....

Heiraten in der DDR: Beziehungen und Ehevorbereitungen in den 1960er Jahren

Dieser "Prisma"-Beitrag (siehe Video oben) aus dem Jahr 1967 zeigt eindrucksvoll, wie in der DDR junge Paare das Heiraten und ihre gemeinsamen Perspektiven wahrnahmen....