Beitragsübersicht der Quelle

Die Geschichte des Hermann Duncker Erholungsheims im Harz

Das FDGB Erholungsheim Hermann Duncker wurde 1909 in der Villenkolonie Barenberg bei Schierke im Harz (ein Ortsteil von Werningerode) als „Villa Waldpark“ erbaut. In...

Gemeinsam für Jena: Stimmen und Perspektiven zum Bauprojekt „Neues Saaltor“

Am 21. November 2024 fand in Jena der feierliche Spatenstich für das Neubauprojekt „Neues Saaltor“ in der Saalstraße statt. Mit diesem symbolischen Akt begann...

Neubau von Wohnungen in Thüringen auf dem niedrigsten Stand seit 1995

Die Thüringer Bauaufsichtsbehörden haben von Januar bis Oktober 2024 insgesamt 2.415 Anträge für Bauvorhaben im Hochbau bearbeitet. Darunter wurden 1.182 Neubauwohnungen sowie 692 Wohnungen...

Filmstudio „Zeitzer Linse“ dokumentiert 1000 Jahre Zeitz im Jahr 1967

Im Jahr 1967 feierte die Stadt Zeitz ein bedeutendes Jubiläum: den 1000. Jahrestag ihrer ersten urkundlichen Erwähnung. Dieses Fest war nicht nur eine Gelegenheit,...

Das Deutsche Kinderwagenmuseum in Zeitz – Ein Ort voller Geschichte

Das Deutsche Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg in Zeitz ist ein Ort, an dem über 600 Exponate die faszinierende Geschichte des Kinderwagenbaus in Deutschland...

Rückblick auf die 130-jährige Straßenbahn-Geschichte von Halle

Die Dokumentation „Tatra, Funken, scharfe Kurven - Halles Straßenbahngeschichte“ aus dem Jahr 2021 bietet einen spannenden Einblick in 130 Jahre Straßenbahn-Geschichte in Halle an...

Turino und Turinchen: Werbefiguren aus der DDR – Ein nostalgisches Stück Geschichte

Reisen ist nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern eine Leidenschaft, die in vielen Facetten das Leben bereichern kann. Für diejenigen, die gerne die Welt erkunden,...

Schweriner Stadtvertretung lehnt Haushaltsplan 2025/2026 ab

Am Montagabend hat die Schweriner Stadtvertretung den von der Stadtverwaltung vorgelegten Haushaltsplan für das Jahr 2025/2026 abgelehnt. Die mehrstündige Sitzung war von intensiven Debatten...

Ergebnisse der Stadtratssitzung von Salzwedel vom 04.12. 2024

Die dritte Sitzung des neu gewählten Stadtrates der Hansestadt Salzwedel fand vor einem gut besetzten Sitzungssaal statt und war von einer bemerkenswerten Vielfalt an...

Bodo Ramelow über seine 10-jährige Amtszeit als thüringer Ministerpräsident

Das Interview, das Bodo Ramelow gemeinsam mit Mike Langer (Altenburg TV) und Maik Schulz (Oscar am Freitag-TV) führte, bietet einen umfassenden Rückblick auf seine...

Zauber der Bergbautradition und Handwerkskunst: Die Seele von Seiffen

Die Weihnachtszeit in Seiffen ist eine Zeit voller Traditionen, Besinnung und gelebtem Glauben – ein Erlebnis, das die Besucher tief berührt. Inmitten des Erzgebirges,...

Interkultureller Austausch und Integration: Das Engagement von DIMCIB Dresden e.V.

Der Verein DIMCIB Dresden e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für interkulturellen Austausch und Integration in Dresden. Im Rahmen der 34. Interkulturellen Tage, die vom...

Das Hochwasser von Zeitz 2013: Ein Kampf gegen die Fluten

 Im Sommer 2013 wurde Deutschland von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht, das zahlreiche Städte und Gemeinden entlang der Flüsse in Mitleidenschaft zog. Auch die Stadt...

Die Stasi im Jahr 1985: Kontrolle und Reaktion auf gesellschaftliche Bewegungen

Das Jahr 1985 war ein Übergangsjahr, das zwischen einer stabilen, aber zunehmend krisenhaften DDR und den Veränderungen auf globaler Ebene lag. Das neue Band...

Arbeiten für den Staat: Die Jugendwerkgruppen als Orte der Zwangsarbeit

Alexander Müller wurde 1969 in der DDR geboren und verbrachte einen Großteil seiner Jugend in verschiedenen Heimen, die Teil des Jugendhilfesystems der DDR waren....

Die Krämerbrücke in Erfurt: Leben und Arbeiten auf einem Wahrzeichen

Die Krämerbrücke in Erfurt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bewohntes und belebtes Symbol der Thüringer Landeshauptstadt. Als längste durchgehend bebaute...