Das MWG-Projekt Luisencarré in Magdeburg gehört zu den fünf besten Projekten des Stadtumbau Awards Sachsen-Anhalt 2024. Die Jury lobt den Wandel des ehemaligen Brachgeländes,...
Die Deutsche Gesellschaft e. V., die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Europäische Bewegung Sachsen e. V. suchten auf dem XXVIII. Theodor-Litz-Symposium gemeinsam...
Der Winter 1970 ging in die Geschichte des Erzgebirges als einer der härtesten und verheerendsten Winter des 20. Jahrhunderts ein. Mit anhaltenden Schneefällen, eisigen...
Der Vortrag von Eberhard Kittler über die Wege westlicher Autos in die DDR beleuchtet eine facettenreiche Geschichte, in der der Wunsch nach individueller Mobilität...
Heute präsentierten Gesundheitsministerin von Mecklenburg-Vorpommern Stefanie Drese und Birgit Grämke, Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST M-V), den neuesten Bericht zur ambulanten Suchthilfe in...
Als eine von vier Pilotkommunen in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstmals und ab sofort die elektronische Wohnsitzanmeldung an. Konkret bedeutet dies,...
Die heutige Kabinettspressekonferenz bot ein facettenreiches Bild der Herausforderungen, mit denen sich die Landesregierung auseinandersetzt. Regierungssprecher Dr. Matthias Schuppe gab Einblicke in aktuelle Diskussionen...
Die Baumpflanzaktion in Halberstadt am Tag der Alleen war ein besonderes Ereignis, das die Bedeutung von Grünflächen und den Erhalt von Alleen in den...
Erik D. Schulz' Roman Eric & Emilia: Lehrzeiten (Delfy Verlag) ist ein eindrucksvolles Werk, das einen unverfälschten und authentischen Einblick in die letzten Jahre...
Volkswagen (VW), einer der größten Automobilhersteller der Welt und einer der bedeutendsten Arbeitgeber in Deutschland, befindet sich aktuell in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Diese...
Die Stadtratssitzung in Halle am 27. November 2024 war von intensiven Diskussionen und wichtigen Beschlüssen geprägt, insbesondere in Bezug auf das Haushaltskonsolidierungskonzept sowie verschiedene...
Die Debatte über den Koalitionsvertrag der „Brombeere“-Koalition in Thüringen, bestehend aus CDU, SPD und BSW, ist von zentraler Bedeutung für die politische Landschaft des...
Die Errichtung des neuen Instandhaltungswerks in Cottbus erfordert eine umfassende Umgestaltung der Außenanlagen, um den Betrieb auf dem Werksgelände zu optimieren. Auf einer Gesamtlänge...
Am 28. November 2024 fand im Stadtrat von Ronneburg eine Sitzung statt, die von intensiven Diskussionen über den Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage in der Stadt...
Die Städte und Gemeinden in Deutschland stehen vor einer finanziellen Zerreißprobe, und auch Zwickau bildet hierbei keine Ausnahme. Nach einer Phase stabilisierender Förderprogramme während...
Unter den deutschen Atomkraftbetreibern herrschten offenbar unterschiedliche Auffassungen über die Möglichkeiten des Weiterbetriebs der letzten drei deutschen Atomkraftwerke, die aufgrund der Gesetzeslage Ende 2022...