Beitragsübersicht der Quelle

Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Neue Dauerausstellung klärt über DDR-Unrecht auf

Am 22. November 2024 wurde die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau eröffnet, die einen tiefen Einblick in das Unrecht bietet,...

Hans Bauer (GRH) kritisiert Verurteilung eines MfS-Mitarbeiters

Hans Bauer, Vorsitzender der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung e.V. (GRH), hat in einer ausführlichen Rede ein aktuelles Urteil gegen einen ehemaligen Mitarbeiter...

Die Runden Tische: Ein entscheidendes Element der friedlichen Revolution in der DDR

Die Runden Tische waren ein fundamentales Element der friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989 und im Frühjahr 1990. Sie ermöglichten einen Dialog...

Rückblick in Bildern: Magdeburgs Weg in die Deutsche Einheit 1990

 Das Jahr 1990 markiert für Magdeburg einen tiefgreifenden Wendepunkt in der Stadtgeschichte. Wie viele Städte in Ostdeutschland stand auch die Hauptstadt Sachsen-Anhalts vor gewaltigen...

Auf der Suche nach der Unternehmensnachfolge in Westmecklenburg

Die Unternehmensnachfolge stellt eine zentrale Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung dar, insbesondere in Regionen wie Westmecklenburg. Hier trifft der demografische Wandel auf eine wachsende...

Grundsteinlegung für neue Radsporthalle in Schwerin

Mit der feierlichen Grundsteinlegung für die neue Radsporthalle in Schwerin wurde heute ein bedeutendes Projekt für den Sportstandort Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hob...

Friedrich Merz im Interview: Klarheit und Disziplin für Deutschlands Zukunft

In einem Interview mit Sandra Maischberger skizzierte Friedrich Merz seine politischen Positionen als Kanzlerkandidat der CDU. Die wichtigsten Aussagen lassen sich in drei Hauptthemen...

Christian Schaft (DIE LINKE) fordert klare Vereinbarungen im Thüringer Landtag

Am 5. Dezember 2024 fand die Landespressekonferenz im Thüringer Landtag statt, bei der Christian Schaft, der Landes- und Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE, Rede...

Stadt Jena sucht Zeugen wegen Vandalismus an der Buswartehalle

Am Freitagabend, dem 29. November, wurde in der Buswartehalle am Paradiesbahnhof ein schwerer Vandalismusschaden festgestellt. Unbekannte Täter hatten eine Fensterscheibe mutwillig zerstört und die...

Thüringens Geburtenzahl: Wie Migrantinnen die Gesamtzahl stabilisierten

Der Einfluss der nichtdeutschen Geburten auf die Gesamtgeburtenzahl in Thüringen war in den letzten Jahren besonders spürbar. Besonders zwischen 2016 und 2017, als die...

Mark Müller über das Mieterstrommodell der Stadtwerke Dessau

Am 5. Dezember 2024 gab Mark Müller, Fachbereichsleiter Energiedienstleistung der Stadtwerke Dessau, einen umfassenden Einblick in das Mieterstrommodell der Stadtwerke Dessau. Im Gespräch auf...

Bürgerproteste gegen Windkraft – Stimmen aus dem Harz

Der Harz, bekannt für seine beeindruckende Natur und touristische Attraktivität, steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Frage, wie die Energiewende mit dem Schutz der einzigartigen...

Jenaer Tafel wird Teil des AWO-Regionalverbands: Integration ab 2025

Die Jenaer Tafel steht vor einem bedeutenden Wendepunkt: Ab 2025 wird sie unter das Dach des AWO-Regionalverbandes Mitte Westthüringen integriert. Diese Entscheidung ist sowohl...

Krankenhausschließung in Neuhaus am Rennweg in Thüringen

Die Schließung des Krankenhauses Neuhaus am Rennweg ist ein brisantes Thema, das exemplarisch die Spannungsfelder im deutschen Gesundheitswesen beleuchtet. Sie steht für eine Entwicklung,...

KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2 – Alte Helden, neue Mission

Die legendären Kundschafter des Friedens kehren zurück – und das auf eine Art, die Fans des ersten Teils begeistert. Ab dem 23. Januar 2024...

Interview zur Fernwärmeversorgung in Jena – Planung und Ziele der Stadtwerke

In einem ausführlichen Gespräch mit Udo Weingart, dem Vertriebsleiter der Stadtwerke Jena, wurde der aktuelle Stand und die geplanten Schritte zum Ausbau der Fernwärme...