Jena: Mehr E-Autos und 4100 Nutzer – Carsharing wächst rasant

Die Stadt Jena macht einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität. Mit der Eröffnung einer neuen E-Carsharing-Station vergrößert der Anbieter teilAuto seine Elektroflotte in der Saalestadt. Dies ist das Ergebnis einer Fortsetzung der Kooperation mit der Energiegenossenschaft Ilmtal eG aus Weimar. Am Standort Wöllnitzer Straße wurde kürzlich neue Ladetechnik in Betrieb genommen, die zunächst für ein E-Auto der Kompaktklasse zur Verfügung steht. Ein zweites Elektrofahrzeug soll das Angebot in Kürze ergänzen.

Dies ist bereits der zweite Standort im Jenaer Kernbergviertel, an dem teilAuto und die Ilmtal Energiegenossenschaft gemeinsam Lademöglichkeiten für gemeinschaftlich genutzte Elektroautos geschaffen haben. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Partner in der Heimstättenstraße eine E-Carsharing-Station eröffnet.

Christian Vollrath, Regionalleiter bei teilAuto, hebt die Bedeutung Jenas hervor: „Unsere Flotte in Jena hat im Vergleich mit anderen Thüringer teilAuto-Städten aktuell den größten E-Auto-Anteil“. Er betont jedoch auch Herausforderungen bei der Installation von Ladetechnik: „Gern würden wir bei der Ausstattung unserer Carsharing-Stationen mit Ladetechnik schneller vorankommen. Viele Beteiligte müssen dafür an einen Strang ziehen“. Umso erfreuter zeigt er sich über die Zusammenarbeit: „Daher sind wir sehr froh, auf das Know-how und die Unterstützung der Energiegenossenschaft bauen zu können“.

Die Nachfrage nach Carsharing in Jena wächst spürbar. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Nutzenden um 600 neue Fahrtberechtigte auf nunmehr 4.100 Personen. Christopher Gieb, Projektleiter bei der Ilmtal Energiegenossenschaft, sieht darin großes Potenzial: „Die Nachfrage nach CO2-neutraler Mobilität wächst mit dem Angebot von Elektroautos“. Er ist überzeugt, dass gerade im Carsharing viele Menschen von dieser Entwicklung profitieren können. Durch den zielgerichteten Einsatz von Ladetechnik kann diese effizient genutzt werden, wodurch Elektromobilität einer großen Zahl von Nutzern zugänglich gemacht wird.

Das Konzept des Carsharings bietet vielfältige Vorteile. Studien zufolge kann ein einziges Carsharing-Auto im Durchschnitt acht bis zehn private Pkw ersetzen, was zur Entlastung des Straßenraums beiträgt. Laut Bundesverband Carsharing ist das organisierte Autoteilen insbesondere für Personen attraktiv, die im Jahr weniger als 14.000 Kilometer fahren und das Auto nicht täglich für den Arbeitsweg benötigen.

Die Gemeinschaftsautos stehen rund um die Uhr zur Verfügung und können flexibel gemietet werden – von einer Stunde bis zu mehreren Wochen. Die Buchung ist jederzeit per App, Webseite oder telefonisch möglich. Der Zugang zu den Fahrzeugen erfolgt über die Smartphone App. Für die erste Nutzung ist eine einmalige Registrierung auf teilauto.net erforderlich.

Neben Pkws in unterschiedlichen Größen bietet teilAuto auch Lieferfahrzeuge, Kleinbusse und Transporter zur Ausleihe an. Diese Vielfalt ermöglicht es den Nutzern, für jeden Bedarf das passende Fahrzeug zu finden, ohne ein eigenes besitzen zu müssen.

Die Erweiterung des E-Carsharing-Angebots in Jena durch die Kooperation von teilAuto und der Ilmtal Energiegenossenschaft markiert einen wichtigen Schritt für eine nachhaltigere und effizientere Mobilität in der Stadt, der auf das wachsende Interesse der Bevölkerung an CO2-neutralen Transportmöglichkeiten reagiert.

Liebe Leser(innen), wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder auch weitere Informationen zu unseren Beiträgen. Sollten Sie rechtliche Bedenken haben, bitten wir Sie, uns ebenso eine kurze Information zukommen zu lassen. Dies ist sowohl anonym als auch personalisiert möglich. Senden Sie uns eine Mail an coolisono@gmail.com. Dankeschön!


Beitrag finden? Einfach die Suche nutzen!