Die Bucerius Law School lud zur Veranstaltung „Was bewegt den Osten?“, bei der führende Experten die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen Ostdeutschlands beleuchteten. Hauptredner waren Prof. Dr. Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, und Carsten Schneider, Staatsminister und Ostbeauftragter der Bundesregierung. Im Fokus standen die Spannungen zwischen Ost- und Westdeutschland, die Ursachen der politischen Entfremdung, insbesondere das Erstarken der AfD in ostdeutschen Bundesländern, sowie die Frage nach regionalen Identitätskonstrukten und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Diese Veranstaltung fand bewusst 35 Jahre nach der friedlichen Revolution statt, um die Einigungsbilanz und die Lage Ostdeutschlands im vereinten Deutschland zu reflektieren.
Ein durchwachsenes Fazit zur deutschen Einheit
Steffen Mau und Carsten Schneider stellten ein gemischtes Fazit zur deutschen Einheit auf. Obwohl sich Renten und Löhne im Osten teils an Weststandards angenähert haben und das Wirtschaftswachstum in manchen ostdeutschen Regionen eine positive Tendenz zeigt, bestehen weiterhin erhebliche strukturelle Unterschiede. Besonders auffällig ist, dass viele Ostdeutsche im Durchschnitt weniger verdienen und die Vertretung in Führungspositionen unzureichend ist. Mau hob hervor, dass viele Ostdeutsche das Gefühl haben, trotz dieser Erfolge wirtschaftlich und politisch „abgehängt“ zu sein, was sich auf ihre Selbstwahrnehmung und ihr Verhältnis zu politischen Institutionen auswirkt.
Ostdeutsche Identität und die Frage, „Wer ist ostdeutsch?“
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Frage, wer als „Ostdeutscher“ gilt und wie sich diese Identität bildet. Prof. Mau bezog sich auf ein Cover des „Spiegel“, das als Beispiel für ein sich oft abwertend anfühlendes Bild vom „Ossi“ diente. Mau argumentierte, dass Menschen, die sich durch diese Darstellung angesprochen fühlen, meist eine ostdeutsche Identität verinnerlicht haben. Die ostdeutsche Identität sei bei der jüngeren Generation oft stärker ausgeprägt als bei älteren Jahrgängen. Diese Rückbesinnung auf das Ostdeutsche sieht Mau als teils auf die Instrumentalisierung durch die AfD zurückzuführen, die durch nostalgische und romantisierte Vorstellungen von der DDR-Zeit ein Gefühl des Besonderen und Abgehobenen fördert.
Politische Partizipation und das Erstarken der AfD
Die politischen Erfolge der AfD, insbesondere in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands, wurden eingehend analysiert. Carsten Schneider stellte die wachsende innerliche Abwendung vieler Ostdeutscher von der bundesdeutschen Politik heraus, die sich oft durch Resignation und Rückzug ins Private zeigt. Die negative mediale Berichterstattung über Ostdeutschland und die geringe Repräsentation in politischen Entscheidungspositionen führen bei vielen Ostdeutschen zu Frust und dem Gefühl, nicht gehört zu werden. Mau sah in dieser politischen Entfremdung eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie. Die AfD habe es geschafft, die ostdeutsche Identität für ihre Zwecke zu instrumentalisieren und politische Unzufriedenheit in Wahlerfolge umzumünzen.
Um die politische Teilhabe der Ostdeutschen zu stärken und die Attraktivität der etablierten Parteien zu erhöhen, schlug Mau die Einführung von Bürgerräten vor. Diese Gremien könnten Bürgerinnen und Bürger aus allen sozialen Schichten per Losverfahren zusammenbringen, um spezifische politische Themen zu diskutieren und Empfehlungen zu geben. Eine solche Einbindung würde das Gefühl der Mitgestaltung stärken und könnte dem Frust über die traditionelle Politik entgegenwirken. Diese Idee traf auf breites Interesse, da sie ein direktes Mittel zur Steigerung der politischen Partizipation darstellen könnte und Ostdeutschen mehr Einfluss auf Entscheidungen ermöglichen würde.
Gesellschaftliche Herausforderungen: Demografie und Geschlechterungleichgewicht
Ein weiteres Problem, das Ostdeutschland seit Jahren betrifft, ist die sogenannte demografische Maskulinisierung der ländlichen Regionen. Durch die Abwanderung von Frauen, insbesondere aus strukturschwachen Gegenden, entstand ein erheblicher Männerüberschuss, was langfristig zu sozialen Spannungen und Veränderungen des gesellschaftlichen Klimas geführt hat. Mau erklärte, dass dieses Ungleichgewicht sich negativ auf das gesellschaftliche Leben und die politische Kultur auswirke, da es nicht nur zur sozialen Isolation führe, sondern auch das gesellschaftliche Engagement und die Vereinsstruktur belaste. Der Männerüberschuss in vielen ostdeutschen Dörfern und Kleinstädten habe zudem die Wahlpräferenzen verändert und stehe in Verbindung zu den Wahlerfolgen der AfD, die in diesen Regionen besonders stark vertreten ist.
Gefährliche Vereinfachungen: Die Rolle der Medien und die Wahrnehmung des Ostens
Ein weiterer Aspekt, der diskutiert wurde, ist die Rolle der Medien und wie Ostdeutschland in der bundesdeutschen Berichterstattung wahrgenommen wird. Negative Stereotype, simplifizierende Darstellungen und ein oft herablassender Ton gegenüber Ostdeutschen in den Medien verstärken laut Mau und Schneider die Kluft zwischen Ost und West. Schneider äußerte die Sorge, dass die fortlaufend negative Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage und die politischen Einstellungen der Ostdeutschen den Anreiz zur inneren Abkehr verstärke und die Bereitschaft mindere, sich am politischen Prozess zu beteiligen. Mau verwies darauf, dass ein ausgewogeneres und respektvolleres Bild vom Osten in den Medien nötig sei, um dem Gefühl des „Abgehängtseins“ entgegenzuwirken.
Der Bedarf an Ost-West-Dialog und gegenseitigem Verständnis
Schneider betonte in seinem Schlussplädoyer die Bedeutung des Dialogs und der persönlichen Begegnung, um das gegenseitige Verständnis zwischen Ost und West zu stärken. Nur durch die direkte Auseinandersetzung mit den Lebensrealitäten der Menschen im Osten könne das Bild eines vereinten Deutschlands entwickelt werden. Er plädierte dafür, die ostdeutschen Bürger, die sich für eine demokratische und offene Gesellschaft einsetzen, stärker zu unterstützen. Dieser Ansatz soll zeigen, dass die Brücken zwischen den Menschen in Ost und West durchaus belastbar sind und der oft erwähnte „Graben“ durch positive Begegnungen und Interesse am Gegenüber geschlossen werden kann.
Eine gemischte Bilanz, aber auch neue Chancen für ein vereintes Deutschland
Die Veranstaltung endete mit einer kritischen, aber hoffnungsvollen Note. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die Bilanz gemischt: Die strukturellen Herausforderungen bestehen nach wie vor, und politische Entfremdung, demografische Entwicklungen und die Identitätskonstrukte der AfD machen es schwierig, ein gemeinsames Narrativ zu schaffen. Zugleich bestehen Chancen, die bestehenden Brüche zu überwinden. Mau und Schneider machten deutlich, dass durch die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements, die Einführung neuer politischer Partizipationsformen wie der Bürgerräte und ein stärkeres Bewusstsein für die unterschiedlichen Lebensrealitäten in Ost und West eine neue Perspektive auf ein vereintes Deutschland möglich ist.
Durch die verstärkte Einbindung ostdeutscher Stimmen, eine Anerkennung der spezifischen Herausforderungen und eine offene Diskussionskultur können die bestehenden Risse überwunden und neue Brücken gebaut werden. Thüringen und Sachsen etwa, die bei Landtagswahlen deutliche Verschiebungen zeigten, bieten einerseits Gründe zur Besorgnis, andererseits Möglichkeiten, auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einzugehen und ihnen durch politisches und soziales Engagement eine Perspektive zu bieten. Das gegenseitige Verständnis und die Bereitschaft zum Dialog könnten als wichtige Schritte dienen, um die bestehenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern und die Einheit Deutschlands nachhaltig zu festigen.