Forschung auf der Friedrich-Löffler-Insel Riems – Der Lehrfilm von 1953

Insel Riems - Unsere Wissenschaftler auf der Insel Riems (1953)

Wissenschaftlicher Lehrfilm von 1953 über die Tierseuchenforschungseinrichtung “Friedrich-Löffler-Institut” auf der Insel Riems

Die Insel Riems ist eine kleine, aber bedeutende Insel in der Ostsee, die zur Gemeinde Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Sie liegt im Greifswalder Bodden, einem seichten Küstengewässer zwischen der Insel Rügen und dem Festland. Riems hat eine besondere historische und wissenschaftliche Bedeutung, insbesondere im Bereich der Veterinärmedizin und der Virologie.

Bereits im Jahr 1910 gründete Friedrich Loeffler, ein bedeutender deutscher Bakteriologe und Entdecker des Erregers der Maul- und Klauenseuche, das weltweit erste virologische Forschungsinstitut auf der Insel. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) widmet sich seither der Erforschung von Tierkrankheiten, insbesondere solcher, die auch auf Menschen übertragbar sind (Zoonosen). Die abgeschiedene Lage der Insel bietet ideale Bedingungen für hochsichere Forschungseinrichtungen und Experimente mit gefährlichen Krankheitserregern.

Die Insel ist streng abgeschirmt und der Zugang ist stark reglementiert, um die Sicherheit der Forschungsarbeiten zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre wurden auf Riems bedeutende Fortschritte in der Virologie erzielt, darunter die Entwicklung von Impfstoffen und die Erforschung von Tierseuchen wie der Vogelgrippe, der Schweinepest und anderen.

Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung hat die Insel Riems auch eine interessante Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs diente die Einrichtung auf der Insel als wichtiges Forschungszentrum für die Wehrmacht. Nach dem Krieg wurde sie unter sowjetischer Besatzung weiter genutzt, bevor sie schließlich in die Hände der DDR überging. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Friedrich-Loeffler-Institut modernisiert und erweitert, um den neuesten wissenschaftlichen Standards zu entsprechen.

Heute ist das Friedrich-Loeffler-Institut auf Riems eine der führenden Einrichtungen für Tiergesundheit und Virologie weltweit. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Tierseuchen und trägt zur globalen Gesundheitssicherheit bei. Die Insel Riems bleibt ein zentraler Ort für bahnbrechende wissenschaftliche Forschung und ist ein Symbol für die wichtige Rolle Deutschlands in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft.

Insel Riems - Ein Forschungszentrum (1953)