Der Migrantenbeirat in Greifswald stellt sich vor

Inforeihe Greifswald wählt 2024 - Migrantenbeirat

Greifswald. Die Vorsitzenden Frau Homaira Adeel und Herr Shady Al-Khouri stellen die Arbeit des Migrantenbeirats vor. Um die Partizipation der Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografien zu erhöhen, wurde in Greifswald ein Migrantenbeirat als Gremium der Bürgerschaft für kommunalpolitische Anliegen gegründet. Im Januar 2023 nahm das Gremium seine Arbeit auf. Insgesamt 13 ordentliche Mitglieder sowie 2 beratende Mitglieder vertreten ab sofort die Interessen ausländischer Bürgerinnen und Bürger.

Am 9. Juni 2024 finden mehrere Wahlen gleichzeitig statt. Neben den Europawahlen und den Kreistagswahlen wird in Greifswald die Bürgerschaft neu gewählt. Damit sich die Greifswalderinnen und Greifswald gut für die Bürgerschaftswahl gerüstet fühlen, startet die Stadtverwaltung unter dem Motto „Greifswald wählt 2024“ eine Informationsreihe. In den Videobeiträgen wird die Arbeit der bürgerschaftlichen Gremien vorgestellt. Zudem kommen Mitglieder zu Wort, die über ihre Arbeit in den Ausschüssen, den Ortsteilvertretungen oder den Beiräten berichten. Auch auf Erfahrungsberichte von engagierten Einwohnerinnen und Einwohnern wird zurückgegriffen.

„Wir wollen mit der Inforeihe verdeutlichen, wie die bürgerschaftliche Arbeit funktioniert und wie Entscheidungen getroffen werden.“ sagt Jonas Dietrich, Leiter der Kanzlei der Bürgerschaft. „Zudem wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wie sie sich einbringen oder politisch beteiligen können und sie gleichzeitig zum Wählen motivieren. Den Prozess der Mitbestimmung zu verstehen, ist wichtig, um sich zu engagieren oder die Auswirkungen der eigenen Wahl greifbar zu machen.“