Weimar. Das Gauforum in Weimar ist ein bedeutendes architektonisches Relikt aus der Zeit des Nationalsozialismus und eines der wenigen noch erhaltenen Bauwerke dieser Art...
AnNa R., bürgerlich Andrea Neuenhofen, geborene Rosenbaum, ist tot. Die Sängerin starb in Berlin, ihrer Geburtsstadt, irgendwann vor oder am 16. März 2025. Sie...
In einer Zeit, in der politische Spannungen ebenso lebendig waren wie die kulturellen Darbietungen, eröffnet ein sowjetisches Ensemble in der DDR ein faszinierendes Kapitel...
Es ist ein Tag, der sich unauslöschlich in das Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat. Die amerikanische Luftwaffe bombardiert die thüringische Stadt – in Wellen,...
Die Gesellschaft für Sport und Technik (GST) spielte in der DDR eine zentrale Rolle in der vormilitärischen Ausbildung junger Menschen. Besonders im Fokus stand...
Die Tonaufnahmen aus dem Bahnbetriebswerk Elsterwerda aus dem Jahr 1994 eröffnen uns einen seltenen Blick hinter die Kulissen des letzten Aufatmens einer traditionsreichen Ära....
Im Januar 1984 wurde in der DDR ein Mann unter dem Decknamen "Revisor" verhaftet. Er hatte vor, kritische Schriften an westdeutsche Medien weiterzugeben. Was...
Im Jahr 2015 traf DER SPIEGEL den ehemaligen sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow – eine Begegnung, die weit über die Schlagzeilen hinausgeht. Der „Totengräber der...
Die Darstellung der DDR-Grenztruppen in den staatlich gelenkten Medien war ein zentrales Element der propagandistischen Inszenierung der SED-Regierung. Ein exemplarisches Beispiel liefert das Filmmaterial...
Im Jahr 1978 war die DDR eine gefestigte sozialistische Diktatur, in der das öffentliche Leben stark reglementiert wurde. Dennoch gab es im Privaten kleine...
Ausschnitte aus einer fertig gestellten, aber lange nicht gezeigten britischen Dokumentation über das KZ-System im Dritten Reich. Mit Originalaufnahmen aus dem KZ Buchenwald kurz...
Inmitten der Schorfheide, am malerischen Döllnsee, enthüllt Historiker Hubertus Knabe in seinem Video einen kaum bekannten Ort der DDR-Geschichte – die geheime Residenz Walter...
Der Alltag in der DDR war von widersprüchlichen Elementen geprägt, in denen harte Arbeit, staatliche Disziplin und ein nahezu selbstverständlicher Umgang mit Suchtmitteln miteinander...
Der Videobeitrag „1984 - Streifzug durch die Innenstadt von Leipzig“ zeichnet ein detailliertes Bild der historischen Entwicklung und Architektur der Stadt Leipzig, beginnend im...