In den Archiven der ehemaligen DDR bewahren sich Dokumente, die nicht nur die Alltagsrealität, sondern auch das Selbstverständnis des Staates widerspiegeln. Ein solcher Film...
Der Film „Blueser in der DDR – Engerling“ zeigt einen eindrucksvollen Ausschnitt aus der lebendigen, aber oft wenig dokumentierten Blues-Szene der ehemaligen DDR. In...
Die Debatte um den Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg spaltet derzeit die Berliner Öffentlichkeit. Während die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Umbau des...
In einem unscheinbaren Keller fand sich ein 16 mm-Film, der ein bewegtes Kapitel der DDR-Geschichte dokumentiert. Die Filmrolle zeigt nicht nur den ersten und einzigen...
Monika Erhard-Lakomi und Hartmut Fritsche – zwei Namen, zwei Schicksale, die stellvertretend für die oftmals übersehene Lebenswirklichkeit ehemaliger DDR-Künstler stehen. Seit der Wende kämpfen...
Die offizielle Geschichtsschreibung der Deutschen Demokratischen Republik zeichnete sich lange Zeit durch ein klares antifaschistisches Selbstverständnis aus. Die DDR inszenierte sich als ein „nazifreies“...
Ein Gespräch aus dem Jahr 2014 mit Dieter Skiba, letzter Leiter der Hauptabteilung IX/11 des MfS, zuständig für die Aufklärung von Nazi- und Kriegsverbrechen,...
In einem Interview erläutert Markus Meckel (SPD) eindringlich, wie der Umgang mit der NS-Vergangenheit vor dem Mauerfall gestaltet wurde und welche tiefgreifenden Veränderungen nach...
35 Jahre nach dem bahnbrechenden Volkskammer-Beschluss: Deutschlands neue Selbstverpflichtung zur historischen Verantwortung
Vor 35 Jahren, am 12. April 1990, ergriff die einzige frei gewählte Volkskammer...
Als das jahrzehntelange System zu bröckeln begann und die Mauer an manchen Stellen Risse bekam, erlebte auch Teltow einen tiefgreifenden Wandel. Alte Videoaufnahmen aus...
In einer Folge der Doku-Reihe „DDR Spezial-Einheiten“ wird ein faszinierendes Kapitel der Militärgeschichte der DDR beleuchtet – die Ausbildung und der Einsatz der Fallschirmjäger...
Vor 80 Jahren, am 14. April 1945, wurde Saalfeld von einem schweren Bombenangriff erschüttert. Zeitzeugen erinnern sich an Stunden des Schreckens – und mahnen...
Berlin. Zwischen alten Schwellen und überwucherten Gleisen liegt ein stilles Kapitel Berliner Verkehrsgeschichte: die Friedhofsbahn. Einst als Verbindung zwischen der Großstadt und einem der...
In der aktuellen Folge von „Goldhofers Zeitreise“ begibt sich Moderator Jörg Goldhofer auf Spurensuche entlang der einstigen Wehranlagen der Hansestadt Rostock. Eine Reise durch...