Erfurt. Dr. Karin Sczech, die neue Beauftragte für die UNESCO-Welterbebewerbung in Erfurt, lud zu einer virtuellen Exkursion in die spätmittelalterliche Mikwe der Stadt ein....
Die Deutsche Reichsbahn (DR) war mehr als nur ein Verkehrsmittel – sie war eine zentrale Säule der Wirtschaft und Infrastruktur der Deutschen Demokratischen Republik...
Gotha. Pünktlich zum 1250-jährigen Stadtjubiläum hat die Friedenstein Stiftung Gotha am 27. April 2025 die Sonderausstellung „GOTHA GENIAL?! – Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250...
Der Aufstand des 17. Juni 1953 in der DDR markiert einen der bedeutendsten Momente des Widerstands gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock. Um die...
Schwerin. Nach dreijähriger Sanierung erstrahlt die denkmalgeschützte Regionalschule Erich Weinert auf der Westseite des Pfaffenteichs in frischem Glanz. Das 110 Jahre alte Gebäude, das...
Die Stadt Naumburg an der Saale, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte, erstrahlte in den späten 1970er Jahren in einem besonderen Licht....
Schkopau, 1968. Statt bunter Konfektionsstoffe dominieren graue Hallen die Landschaft an der Saalemündung. Hier, im VEB Chemische Werke Buna, rollt eine andere Art von...
Am Pfingstsonntag, dem 21. Mai 1950, strömten über eine halbe Million junger Menschen nach Ost-Berlin, um am großen Pfingsttreffen der Freien Deutschen Jugend (FDJ)...
Am Rand der Ostseeinsel Usedom, wo die Peene in den Peenestrom übergeht, liegt ein Ort, der Geschichte und Technik gleichermaßen atmet: die Kaninabrücke bei...
Magdeburg, Frühjahr 1961 – Als ein Team des Südwestfunks (SFB) die Elbestadt 1961 betritt, spüren die westdeutschen Reporter augenblicklich: Dieses Magdeburg ist nicht das,...
Tauchen Sie ein in die dramatischen Ereignisse der Endphase des Zweiten Weltkriegs durch einzigartiges Filmmaterial des Sonderfilmprojekts SFP 186 der US-Armee. Dieses im April...
Schwerin. Ein farbenfroher Steinsockel, eine markante Holzfassade und eine leuchtend orange Briefkastenanlage: Vor dem Haus Bornhövedstraße 71 bleiben täglich Passanten stehen und staunen –...
Von 1960 bis 1978 durchlief die Produktion von Bügeleisen im volkseigenen Betrieb Elektro-Wärme Sörnewitz bei Dresden eine beeindruckende Transformation. Was einst mit mühsamer Handarbeit...
Wer heute durch Rostock spaziert, begegnet Backsteingotik und Gründerzeitbauten – doch um 1900 schlug das Herz der Stadt noch stärker im Takt der Segel...
Ein Reisebericht auf den Spuren von Daniel Oakley
BINZ, RÜGEN – Auf der sonnenverwöhnten Ostseeküste Rügens erhebt sich entlang mehrerer Kilometer ein gewaltiger Betonriegel: Prora,...
Halle (Saale). Sechs Jahrzehnte liegen inzwischen zurück, seit im kargen Gelände östlich der Saale die ersten Betonfertigteile für Halle-Neustadt gefertigt wurden. Zum 60. Geburtstag...