Am 13. August 1961, einem Tag, der die Geschichte Deutschlands und Europas nachhaltig prägen sollte, war Karl-Heinz Kries gerade einmal 22 Jahre alt. In...
Liebe Genossen, wer kennt sie nicht, die ikonischen Hymnen des Fortschritts, die uns in den goldenen Tagen des Sozialismus stets begleitet haben? Nun, endlich...
Die Schmalfilmaufnahmen von der Seebrücke in Sellin auf Rügen aus dem Jahr 1965 bieten uns einen seltenen Einblick in eine vergangene Zeit und einen...
Im Jahr 1987, in der letzten Dekade der DDR, wurde ein Lied veröffentlicht, das die Sehnsucht nach Frieden und Verständigung zwischen den Völkern verkörperte:...
Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen von 40 Jahren Planwirtschaft auf das Mansfelder Land und die Region rund um Lutherstadt Eisleben, die stark unter dem...
In den Jahren 1980 bis 1987 war die Lutherstadt Eisleben, die Geburts- und Sterbestadt von Martin Luther, eine typische Kleinstadt der DDR, die stark...
Das Video thematisiert die seit 2021 etablierte Kategorie des „Verfassungsschutz-relevanten Delegitimierung des Staates“, die in der Behörde als neuer Phänomenbereich fungiert. Dieser Begriff umfasst...
Das Interview mit Erich Honecker, dem ehemaligen Staats- und Parteichef der DDR, das 1991 in Moskau geführt wurde, bietet einen faszinierenden Einblick in die...
Der kritische Bericht aus der DDR-Sendung "Prisma", ausgestrahlt am 20. November 1980, wirft ein scharfes Licht auf die Missstände im Gastgewerbe Ostberlins und bietet...
Die Stadt Weimar, berühmt für ihre kulturellen Errungenschaften und historischen Persönlichkeiten, ist ein bedeutendes Zentrum der deutschen Geschichte. Im Jahr 1936 war Weimar nicht...
Im Jahr 1977 war die Situation in den Städten Meiningen und Gotha in Thüringen von den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der DDR geprägt. In...
35 Jahre nach der friedlichen Revolution von 1989 steht Deutschland wieder vor einer Spaltung, insbesondere in Ostdeutschland. Die Alternative für Deutschland (AfD), die in...
In der Agentur von Martin Horst (39) dreht sich alles um Design, Marken und Kommunikation. Der gebürtige Neubrandenburger hat sich bewusst für seine Heimat...
Der Hofer Bahnhof ist nun offiziell ein Ort der deutschen Demokratiegeschichte – eine Plakette soll künftig daran erinnern. Sie soll den Blick auf die...
Der Umgang mit Ostdeutschland und seinen Bewohnern wird häufig durch stereotype Darstellungen und Vorurteile geprägt, die sowohl in der medialen Berichterstattung als auch im...