Beitragsübersicht der Quelle

Schweriner Stadtvertretung lehnt Haushaltsplan 2025/2026 ab

Am Montagabend hat die Schweriner Stadtvertretung den von der Stadtverwaltung vorgelegten Haushaltsplan für das Jahr 2025/2026 abgelehnt. Die mehrstündige Sitzung war von intensiven Debatten...

Ergebnisse der Stadtratssitzung von Salzwedel vom 04.12. 2024

Die dritte Sitzung des neu gewählten Stadtrates der Hansestadt Salzwedel fand vor einem gut besetzten Sitzungssaal statt und war von einer bemerkenswerten Vielfalt an...

Bodo Ramelow über seine 10-jährige Amtszeit als thüringer Ministerpräsident

Das Interview, das Bodo Ramelow gemeinsam mit Mike Langer (Altenburg TV) und Maik Schulz (Oscar am Freitag-TV) führte, bietet einen umfassenden Rückblick auf seine...

Zauber der Bergbautradition und Handwerkskunst: Die Seele von Seiffen

Die Weihnachtszeit in Seiffen ist eine Zeit voller Traditionen, Besinnung und gelebtem Glauben – ein Erlebnis, das die Besucher tief berührt. Inmitten des Erzgebirges,...

Interkultureller Austausch und Integration: Das Engagement von DIMCIB Dresden e.V.

Der Verein DIMCIB Dresden e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für interkulturellen Austausch und Integration in Dresden. Im Rahmen der 34. Interkulturellen Tage, die vom...

Das Hochwasser von Zeitz 2013: Ein Kampf gegen die Fluten

 Im Sommer 2013 wurde Deutschland von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht, das zahlreiche Städte und Gemeinden entlang der Flüsse in Mitleidenschaft zog. Auch die Stadt...

Die Stasi im Jahr 1985: Kontrolle und Reaktion auf gesellschaftliche Bewegungen

Das Jahr 1985 war ein Übergangsjahr, das zwischen einer stabilen, aber zunehmend krisenhaften DDR und den Veränderungen auf globaler Ebene lag. Das neue Band...

Arbeiten für den Staat: Die Jugendwerkgruppen als Orte der Zwangsarbeit

Alexander Müller wurde 1969 in der DDR geboren und verbrachte einen Großteil seiner Jugend in verschiedenen Heimen, die Teil des Jugendhilfesystems der DDR waren....

Die Krämerbrücke in Erfurt: Leben und Arbeiten auf einem Wahrzeichen

Die Krämerbrücke in Erfurt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bewohntes und belebtes Symbol der Thüringer Landeshauptstadt. Als längste durchgehend bebaute...

Zusammenfassung der Stadtratssitzung von Wernigerode am 05.12.2024

Die Sitzung beginnt mit einer Gedenkminute für zwei ehemalige Stadträte. Es handelt sich hierbei um eine respektvolle Geste des Stadtrats, die an die langjährigen...

Von Kindheitsträumen zu Sammlerstücken: Der heutige Blick auf DDR-Fernlenkautos

Die Spielzeugproduktion in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war geprägt von einer beeindruckenden Bandbreite und Kreativität, trotz der oft knappen Ressourcen. Unter den beliebten...

Die Suche nach einer tragfähigen Strategie für Berlins Kulturlandschaft

Das Gespräch „Wozu Kultur?“ beleuchtet die drängenden Probleme und Debatten rund um die geplanten Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt. Unter der Moderation von Carolin Emcke...

FDP und OB halten Wort: Grundsteuer in Jena bleibt aufkommensneutral

Bereits im Jahr 2023 haben die FDP und die „Bürger für Jena“ erfolgreich beantragt, dass sich der Stadtrat auf eine aufkommensneutrale Grundsteuer festlegt. Nun...

Das letzte Weihnachten in der DDR – ein Blick zurück auf 1989

Das Jahr 1989 war in vielerlei Hinsicht historisch – und Weihnachten markierte einen Wendepunkt im Leben vieler Menschen in Ost- und Westdeutschland. Die Euphorie...

Magdeburg im Wandel: Ein fotografischer Vergleich zwischen 1995 und 2006

Dieser Text bietet eine umfassende Momentaufnahme von Magdeburgs Transformation zwischen 1993 und 2006. Er illustriert, wie historische Wurzeln und moderne Entwicklungen miteinander verflochten sind,...