Ute Freudenbergs Lebensweg ist eine beeindruckende Erzählung von unbeirrbarer Authentizität, mutigen Entscheidungen und dem ständigen Glauben an sich selbst, die sie zu einer der...
Ost-Berlin, 7. Oktober 1989 – Mit Pauken und Trompeten feiert Erich Honecker den 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Staatsakt, inszeniert mit „herbeibefohlenen...
Er galt als der „Totengräber der DDR“, der Mann, der für das finanzielle Missmanagement verantwortlich gemacht wurde, das den Staat in den Ruin trieb....
Achtzehn Jahre lang stand Erich Honecker an der Spitze der Deutschen Demokratischen Republik – unscheinbar, unnahbar, undurchschaubar. Doch hinter der Fassade des Staatschefs verbarg...
Berlin/Gorzów Wielkopolski (Landkreis) – Viele Annahmen und Spurensuchen, aber nur wenige umfassende Studien gab es bislang zum Binnenverhältnis der Geheimpolizeien Osteuropas. Diese Forschungslücke schließt...
Sein Name hallt noch heute durch die Annalen der DDR-Geschichte: Erich Mielke, der unumschränkte Chef des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), bekannt als Stasi. Ein...
Walter Ulbricht, geboren am 30. Juni 1893 in Leipzig, war zweifellos einer der einflussreichsten, wenn nicht sogar der einflussreichste Politiker der Deutschen Demokratischen Republik...
Egon Krenz, geboren 1937 im heutigen Kolberg in Polen, war eine Schlüsselfigur der Deutschen Demokratischen Republik und ihr letzter Staatsratsvorsitzender. In einem Interview von...
Berlin, 1986 – Fünfundzwanzig Jahre ist es her, dass Stacheldraht und Beton die Stadt teilten und „fliehende Menschen zurückgehalten werden sollten“. Die Berliner Mauer,...
Am 7. Oktober 1989 feierte Erich Honecker, umgeben von einem Fackelzug der FDJ, den 40. Geburtstag der Deutschen Demokratischen Republik. Es war ein "Staatsschauspiel...
Fünf Jahre lang prägte Joachim Gauck das Amt des deutschen Bundespräsidenten und sah sich dabei oft im Zentrum leidenschaftlicher Debatten. Seine Präsidentschaft, die er...
Ost-Berlin, Herbst 1989. Die DDR steht am Abgrund, Hunderttausende Bürger begehren auf und fliehen gen Westen. In dieser tiefgreifenden Krise tritt ein Mann ins...
Berlin, November/Dezember 1989 – In einem atemberaubenden Tempo haben sich in den vergangenen Wochen in der Deutschen Demokratischen Republik Ereignisse überschlagen, die das Land...
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) versprach ihren Kindern "die ganze Liebe unseres Volkes und die besondere Fürsorge unserer Regierung". Doch für fast 500.000 Kinder...