Anmelden
coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Hyparschale
Entdecke den Osten
Moderne neu gedacht: Die Sanierung der Hyparschale Magdeburg
01/05/2025
Geschichte im Osten
Einblicke in den Berufsalltag eines Lokführers der Deutschen Reichsbahn in der DDR
02/05/2025
„Einmal als Lokführer auf Reisen zu gehen, davon träumen viele – doch was verbirgt...
Geschichte im Osten
Die Stasi als Mahnung für Demokratie und Freiheit
02/05/2025
Das Ministerium für Staatssicherheit, kurz Stasi, war der Inbegriff der staatlichen Kontrolle und Unterdrückung...
Entdecke den Osten
Erinnerungen DDR: Bilder vom Rostock der späten 1960er Jahre
02/05/2025
Rostock vor rund 55 Jahren, also Ende der 1960er Jahre, befand sich in einer...
Geschichte im Osten
Erste Vereidigung der NVA: Der Beginn einer sozialistischen Armee
02/05/2025
Am 30. April 1956 fand die erste Vereidigung der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen...
Geschichte im Osten
NVA Lehrfilm „Pechvogel“ 1962 – Humor und Lektionen im DDR-Alltag
02/05/2025
Im Ostblock der 1960er Jahre galt der Lehrfilm nicht nur der Vermittlung militärischer Disziplin...
Geschichte im Osten
Die „Horrorkinderheime“ der DDR: Ein Blick in die dunkle Vergangenheit
02/05/2025
In Erinnerung an die rund 500.000 ehemaligen Heimkinder in der DDR von 1949 -...
Geschichte im Osten
Das verschollene Erbe der SED: Ein düsteres Kapitel im Schatten der DDR-Diktatur
02/05/2025
Im Podcast von Dr. Hubertus Knabe wird ein erschütterndes Kapitel der DDR-Geschichte beleuchtet: das...
Geschichte im Osten
Wendegeschichten: Riesa (2024) – Riesaer*innen auf dem Weg in die deutsche Einheit
02/05/2025
Wie wirken die Erfahrungen aus der Wendezeit fort - und wie wertvoll kann es...
Geschichte im Osten
Mauer im Kopf – Wie der Rock den Widerstand im Osten entfachte
02/05/2025
Am 16. Juni 1987 entfaltete sich vor den tristen Kulissen Ost-Berlins ein Ereignis, das...
Geschichte im Osten
Der Thüringer Schneekopf: Ein Wanderziel mit Weitblick und Geschichte
02/05/2025
Clevere Tourismusvermarkter im thüringischen Oberhof hielten es vor 100 Jahren mit der Wahrheit nicht...
Geschichte im Osten
„Kraft durch Freude“ Koloss von Prora im historischen Zeitstrahl
02/05/2025
Die Dokumentation „KDF – Koloss von Prora“ zeichnet den unglaublichen Werdegang eines monumentalen Bauprojekts...
Entdecke den Osten
Bernburg an der Saale: Zwischen Residenzglanz und lebendiger Gegenwart
02/05/2025
Bernburg. Am Ufer der Saale, eingerahmt vom Harzvorland und üppigen Auen, präsentiert sich Bernburg...
Geschichte im Osten
Blick hinter die Kulissen: Die Produktion des Wartburg 353
02/05/2025
Der Wartburg 353 war mehr als nur ein Auto – er war ein Symbol...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht und Erich Honecker eröffnen 1969 den Berliner Fernsehturm
02/05/2025
Berlin. Am 3. Oktober 1969 wurde der Berliner Fernsehturm feierlich eingeweiht – ein Ereignis,...
Geschichte im Osten
Zentrales Musikkorps 1988 in Karl-Marx-Stadt – Kultur & Politik in der DDR
02/05/2025
Das Zentrale Musikkorps der FDJ und der Pionierorganisation Ernst Thälmann (ZMK) war in der...
Geschichte im Osten
Die Unsichtbaren der DDR: Fallschirmjäger zwischen Elite und Staatsauftrag
02/05/2025
Von der verdeckten Spezialeinheit zum lebendigen Andenken – wie die Fallschirmjäger der DDR Vergangenheit...
Leben im Osten
Zwischen Wahrheit und Verschwörung – Die düsteren Schatten der Röntgen-Stasi
02/05/2025
Am 10. Mai 1999 starb Jürgen Fuchs – ein scharfer Kritiker des DDR-Regimes, der...
Geschichte im Osten
Die Fernsehsensation in der DDR – Der Frauentagszauber von 1975
02/05/2025
Ein Rückblick auf eine unvergessliche Fernsehsensation in der DDR Am Internationalen Frauentag 1975 wurde in...
Entdecke den Osten
DDR-Magazin 1978: Der Ostseebezirk Rostock – Eine Perle der DDR
02/05/2025
Der Bezirk Rostock, eine der bedeutendsten Regionen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), erstreckt sich...
Geschichte im Osten
Grenztruppen der DDR – Eine filmische Grenzerfahrung zwischen Propaganda und Ausbildung
02/05/2025
Ein Blick auf einen klassischen Armeefilm der NVA, der die Staatsgrenze als Schauplatz militärischer...
Mehr laden