Anmelden
Coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Hauswirtschaftspflege
Geschichte im Osten
Hauswirtschaftspflege in der DDR – Abgeordnete werben für Personal
19/04/2025
Geschichte im Osten
Schweißtechnik in der DDR: Ein Lehrfilm als Zeitdokument
20/04/2025
Schweißen war in der DDR nicht nur eine handwerkliche Fertigkeit, sondern ein essenzielles technologisches...
Geschichte im Osten
Vom Ort der Teilung zum Symbol der Freiheit – Das Grenzdenkmal Hötensleben
20/04/2025
Engagement am Grünen Band und das Grenzdenkmal Hötensleben spielen eine zentrale Rolle in der...
Entdecke den Osten
Quedlinburg – Die Stadt wie aus einem Märchen: Historie, Baukunst und Kulturerbe
20/04/2025
Der Dokumentarfilm über Quedlinburg führt die Zuschauer auf eine visuelle Reise durch eine der...
Geschichte im Osten
Bauplatz der Jugend – Wie junge Menschen die DDR-Hauptstadt formten
20/04/2025
Eine DEFA-Dokumentation aus dem Jahr 1982 gewährt Einblicke in den massiven Wohnungsbau und den...
Entdecke den Osten
Deutschlands Bauwerke der Superlative – Wie elf Konstruktionen das Land bis heute prägen
20/04/2025
Ob schief, hoch, lang oder einfach nur spektakulär – quer durch die Bundesrepublik stehen...
01:04:45
Geschichte im Osten
Alexander Schalck-Golodkowski und die Schattenwirtschaft der DDR
20/04/2025
Im Jahr 1991 trat Alexander Schalck-Golodkowski, der ehemalige Staatssekretär im Außenhandelsministerium der DDR und...
Entdecke den Osten
Wie die Trogbrücke bei Magdeburg aktuell trockenfällt
20/04/2025
Ein ungewöhnlicher Anblick: Die fast einen Kilometer lange Trogbrücke über die Stromelbe liegt derzeit...
Meinung im Osten
Carsten Schneider (SPD): Ein Blick auf Ostdeutschland und seine Dynamiken
20/04/2025
Auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung Deutschlands bestehen signifikante Unterschiede zwischen Ost-...
Geschichte im Osten
Wolfgang Schäuble über die Regelungen zu den Stasi-Unterlagen im Einigungsvertrag
20/04/2025
Im Jahr 2022 gab Wolfgang Schäuble, der in den Jahren 1989 bis 1990 als...
Leben im Osten
Chemnitz heute: Europäische Kulturhauptstadt 2025
20/04/2025
Mit einem Sack voller Vorurteile kam Laura Stephan vor vier Jahren nach Chemnitz. Die...
Meinung im Osten
Gunther Emmerlich – Humor, Herz und eine unvergessliche DDR-Anekdote
20/04/2025
Am 19. Dezember 2023 verstarb der beliebte Entertainer und Sänger Gunther Emmerlich unerwartet –...
Geschichte im Osten
Zwickau 1954: Herausforderungen der Nachkriegszeit und der sozialistischen Umgestaltung
20/04/2025
Zwickau, eine Stadt in Sachsen mit einer reichen Geschichte, befand sich 1954 in einer...
Geschichte im Osten
Die Rote Optik – Wie das DDR-Fernsehen zur Staatspropaganda wurde
20/04/2025
Im Schatten des Kalten Krieges war das Fernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)...
Leben im Osten
KultUlk – DDR-Rock-Doku: Auftakt mit Paule Pont
20/04/2025
Mit „KultUlk – Ostrocker Paule Pont plappert“ startet eine neue Doku-Reihe, die sich der...
Entdecke den Osten
Schloss Sonnenstein in Pirna: Vom Mittelalter zur NS-Tötungsanstalt
20/04/2025
Die Heilanstalt Pirna Sonnenstein, einst ein Symbol für Fortschritt in der Psychiatrie, wird ab...
Geschichte im Osten
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
20/04/2025
Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Institutionen der Nachwendezeit. Ihre Aufgabe war es, die...
News im Osten
„Disney Adventure“ – Ein Schiff schreibt Geschichte in Wismar
19/04/2025
Wismar – Am frühen Morgen tauchte die Spitze eines wahren Kolosses aus der Meyer-Werft-Halle...
Geschichte im Osten
ARD blickt auf den Alltag in der DDR im Jahr 1978
19/04/2025
Am 1. Mai 1978, dem offiziellen „Tag der Werktätigen“, zieht ARD-Reporter Lutz Lehmann mit seinem Mikrofon...
Geschichte im Osten
Ulbricht-Film „Baumeister des Sozialismus“, der 44 Jahre unter Verschluss war
19/04/2025
In einem kleinen Programmkino flimmert ein Film über die Leinwand, den seit seiner Fertigstellung...
Geschichte im Osten
Schwerin ringt um Lenin-Statue – Letztes Denkmal im früheren Ostblock
19/04/2025
Im Schweriner Stadtteil Großer Dresch an der Hamburger Allee steht seit 1985 eine 3,50 Meter...
Mehr laden