Anmelden
coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Friedrich Schorlemmer
Geschichte im Osten
Friedrich Schorlemmer und die Aufbruchsstimmung der 80er Jahre in der DDR
28/04/2025
01:34:34
Entdecke den Osten
Bad Langensalza ist eine Oase der Geschichte und Gesundheit in Thüringen
28/04/2025
Bad Langensalza ist eine Stadt in Thüringen, die sich durch ihre reiche Geschichte und...
Geschichte im Osten
Dezemberstürme: Die Besetzung der Stasi-Zentrale in Frankfurt (Oder)
28/04/2025
Anfang 1989 lag Frankfurt (Oder) still und träge unter dem frostigen Winterhimmel. Die Oder...
Geschichte im Osten
Kriegsende und Nachkriegszeit in Mitteldeutschland und die „Freie Republik Schwarzenberg“
28/04/2025
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die unmittelbare Nachkriegszeit in Mitteldeutschland waren geprägt von...
Entdecke den Osten
Quedlinburg: UNESCO-Welterbe Stadt voller Geschichte, Kultur und Natur
28/04/2025
Quedlinburg, eine Stadt mit rund 24.000 Einwohnern in Sachsen-Anhalt, ist nicht nur ein historisches...
Geschichte im Osten
Zwischen Pflichtgefühl und Familienalltag – Ein Blick auf „Mein Mann ist Soldat“ (1984)
28/04/2025
Der DDR-Film „Mein Mann ist Soldat“ aus dem Jahr 1984 zeichnet ein vielschichtiges Bild...
Meinung im Osten
Henry Hübchens Werdegang als Spiegel der DDR-Gesellschaft
28/04/2025
Henry Hübchen, der bekannte Schauspieler, wurde am 20. Februar 1947 in Berlin-Charlottenburg geboren. Seine...
Leben im Osten
Stasi in Erfurt – Ein filmischer Blick auf eine dunkle Vergangenheit
28/04/2025
Im Rahmen der Sonderausstellung HÄNDEDRUCK UND ROTE FAHNE in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße...
Geschichte im Osten
Die Glienicker Brücke: Symbol von Teilung und Einheit
28/04/2025
Potsdam/Berlin. Ein kalter Wind weht über die Havel, als die ersten Sonnenstrahlen das metallene...
Geschichte im Osten
Friedrich Schorlemmer und die Aufbruchsstimmung der 80er Jahre in der DDR
28/04/2025
Drei mal spricht hier der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer über die Situation in der...
Geschichte im Osten
Neubrandenburg 1976 – Eine Stadt im Wandel der DDR-Zeit
28/04/2025
Das Jahr 1976 war für die Stadt Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt im Bezirk Neubrandenburg...
coolis+
Hubertus Knabe warnt vor DDR-Nostalgie und Überwachungsstaat
28/04/2025
In einem aufschlussreichen Interview äußert Dr. Hubertus Knabe, langjähriger Experte zum Unterdrückungssystem der DDR...
Geschichte im Osten
Die Schattenarchitekten der Spionage: Einblicke in die HVA des MfS der DDR
28/04/2025
Die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR war weit mehr...
Geschichte im Osten
Horst Dieter Schlinker: Brückenbauer für Vertragsarbeiter in der DDR
28/04/2025
Horst Dieter Schlinker ist ein prägender Zeitzeuge, dessen Erfahrungen mit der Organisation der Arbeit...
Geschichte im Osten
„Wir sind das Volk“ – Ein packendes DDR-Drama über Flucht, Widerstand und das Ende der Teilung
27/04/2025
Der Fernsehfilm „Wir sind das Volk“ (2008), unter der Regie von Thomas Berger und...
Geschichte im Osten
Wie Erich Honecker den alten Meister Walter Ulbricht ablöste
27/04/2025
Ein Wechsel an der Spitze der DDR, der den Lauf der Geschichte veränderte. Über...
Geschichte im Osten
Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand
27/04/2025
In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre...
Geschichte im Osten
Provokation auf dem Elbe-Day: Russlands Botschafter sorgt für diplomatischen Eklat in Thorgau
27/04/2025
Thorgau/Sachsen. Zum 80. Jahrestag des historischen „Handschlags an der Elbe“ versammelten sich heute mehrere...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht: Der kalte Patriarch und sein Erbe
27/04/2025
Die MDR-Dokumentation "Der kalte Patriarch" wirft einen detaillierten Blick auf das Leben und Wirken...
Geschichte im Osten
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
27/04/2025
Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen...
Geschichte im Osten
Die bizarre Realität der DDR: 8 Ungewöhnliche Dinge aus einem Überwachungsstaat
27/04/2025
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der...
Mehr laden