Beitragsübersicht der Quelle

Der Thüringer Schneekopf: Ein Wanderziel mit Weitblick und Geschichte

Clevere Tourismusvermarkter im thüringischen Oberhof hielten es vor 100 Jahren mit der Wahrheit nicht so genau: Sie warben für ihren Berg Schneekopf mit der...

Seltene Aufnahmen der Stadt Jena zu Beginn der 1960er Jahre

 Die thüringische Stadt Jena blickt auf eine reiche und bewegte Geschichte zurück, die sich bis heute in vielen ihrer Bauwerke, Gedenkstätten und Traditionen widerspiegelt....

Heinz Florian Oertel im Gespräch mit Georg Buschner nach WM-Sieg 1974

Der 22. Juni 1974 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte des Fußballs, als die DDR-Nationalmannschaft auf die Bundesrepublik Deutschland traf und einen historischen...

Die „Ferkeltaxen“ der Deutschen Reichsbahn

In den frühen 1960er Jahren brachte die Deutsche Reichsbahn mit dem VT 2.09 eine neue Generation von Leichttriebwagen auf die Schienen. Diese Fahrzeuge sollten...

Mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ins Gartenreich Dessau-Wörlitz

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ist eine historische Eisenbahnstrecke in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie verbindet die Städte Dessau-Roßlau und Wörlitz und wurde 1864 eröffnet. Diese Eisenbahnlinie war...

Magdeburg in den 70ern und heute in Bildern illustriert

Magdeburg in den 1970ern In den 1970er Jahren war Magdeburg eine bedeutende Industriestadt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Geprägt von Schwerindustrie und Maschinenbau, war...

23 Prozent der beschäftigten „Bergmänner“ im Tagebau der DDR waren Frauen

Infos zum Video: Die Geschichte des Leipziger Südens als industrielle Bergbauregion währte etwa 90 Jahre - und sie hinterließ tiefe Spuren. Heute sind diese...

Der Speicher Gramzow – Industriedenkmal und Kunstort in der Uckermark

Der Speicher Gramzow ist ein bedeutendes technisches Denkmal in der Uckermark, das einen Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte und die Speichertechnik der Region bietet....

100 Jahre Luftsport – Die Segelflugsportstadt Laucha

 Die Fliegerstadt Laucha an der Unstrut ist ein bedeutendes Zentrum für den Segelflugsport in Deutschland. Sie liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und hat eine...

Saale-Unstrut: Ein Paradies aus Weinbergen, Geschichte und Kultur

Die Saale-Unstrut-Region, im Herzen Deutschlands gelegen, ist eine malerische Landschaft, die für ihre Weinberge, historischen Städte und kulturellen Schätze bekannt ist. Benannt nach den...

Klubduelle mit dem Klassenfeind – Freundschaftsspiele ohne Freundschaft

In der DDR wurden deutsch-deutsche Freundschaftsspiele als "Internationaler Fußballvergleich" bezeichnet. Diese Spiele waren nicht nur sportliche Ereignisse, sondern auch politisch hoch aufgeladen. Die Begegnungen...

Forschung auf der Friedrich-Löffler-Insel Riems – Der Lehrfilm von 1953

Wissenschaftlicher Lehrfilm von 1953 über die Tierseuchenforschungseinrichtung "Friedrich-Löffler-Institut" auf der Insel Riems Die Insel Riems ist eine kleine, aber bedeutende Insel in der Ostsee, die...

Mode in der DDR war nicht nur Kleidung, sondern auch immer ein Statement

Die Mode in der DDR war mehr als nur Kleidung - sie war ein Statement, das mit einer politischen Dimension verbunden war. Wer selbstgenähte...

Das Deutsche Reichsbahn (DR) Betriebswerk Bitterfeld

Das Bahnbetriebswerk (Bw) Bitterfeld spielte in der DDR eine wichtige Rolle im Eisenbahnnetz des Landes. Es war ein zentraler Punkt für die Wartung und...

Der außergewöhnlich strenge Winter 1979 in Warnemünde

Der Winter 1978/1979 war in der DDR und auch in Warnemünde ein außergewöhnlich strenger Winter, der durch starke Schneefälle und extreme Kälte gekennzeichnet war....

Das Katastrophensylvester 1978 im Oberhofer Luxushotel PANORAMA

Im thüringischen Oberhof, im berühmten Luxushotel PANORAMA, feiern an Silvester 1978 rund anderthalbtausend Menschen ein ausgelassenes Fest. Niemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass sie...