Die Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" war eine bedeutende soziale und politische Bewegung in der DDR, die ihren Höhepunkt in den 1980er Jahren erreichte. Sie...
Die Geschichte von Carl Zeiss Jena bis zur Wende 1989 ist eine beeindruckende Reise durch die wissenschaftliche und technologische Entwicklung im Bereich der Optik...
Im Auftrag des 1.FCMagdeburg1965 entstand ein Tanzfilm zum Europapokaljubiläum von 1974. Dynamisch, mitreißend, ausdrucksstark. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Theaterballettschule Magdeburg und den Videoschaffenden von...
Rostock in den 1970er und 1980er Jahren war eine bedeutende Stadt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), geprägt von industrieller Entwicklung, sozialistischen Idealen und...
Der Sommer 1974 in Jena war eine besondere Zeit, geprägt von einer Mischung aus sozialistischer Planwirtschaft und traditioneller deutscher Kultur. Die Stadt, eingebettet in...
Der Elberadweg, eine der bekanntesten und beliebtesten Radstrecken Deutschlands, bietet zwischen Magdeburg und Bad Schandau eine abwechslungsreiche und beeindruckende Route für Radurlauber. Diese Strecke...
Die Sonneninsel Usedom, gelegen in der Ostsee, ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mit einer Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und rund 42 Kilometern...
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße, oft als "Tränenpalast" bezeichnet, war ein symbolträchtiger Ort während der deutschen Teilung. In der Zeit der DDR diente der Bahnhof sowohl...
Wolfgang Schnur war eine der schillerndsten Figuren der DDR. Geboren 1944, begann seine Karriere als Anwalt und kirchlicher Berater. In den 1980er Jahren erlangte...
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Zugang zu den Stasiakten gesetzlich geregelt, um die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit zu ermöglichen. Bürger, die Einsicht in ihre...
Schloss Stolberg, majestätisch über der gleichnamigen Stadt im Harz gelegen, ist ein bedeutendes Beispiel der Renaissance-Architektur in Deutschland. Ursprünglich als mittelalterliche Burg im 13....
"Hier ist‘s jetzt unendlich schön" - das schrieb der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe einst über das Gartenreich Dessau-Wörlitz.
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, auch bekannt...
Der einzige Spielabbruch in der DDR-Oberliga ereignete sich am 29. September 1990 beim Spiel zwischen Sachsen Leipzig und Carl Zeiss Jena. Dieses denkwürdige Ereignis...
Ein leiser Paddelschlag, das leise Plätschern der Saale und ein Panorama, das seit Jahrhunderten Dichter und Herrscher gleichermaßen inspiriert: So präsentiert sich der Abschnitt...