Beitragsübersicht der Quelle

„Schwerter zu Pflugscharen“ – Die Friedensbewegung in der DDR

Die Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" war eine bedeutende soziale und politische Bewegung in der DDR, die ihren Höhepunkt in den 1980er Jahren erreichte. Sie...

Der Grenzbahnhof Friedrichstraße war auch als Kontrollpunkt „Tränenpalast“ bekannt

 Der Grenzbahnhof Friedrichstraße, oft als "Tränenpalast" bezeichnet, war ein symbolträchtiger Ort während der deutschen Teilung. In der Zeit der DDR diente der Bahnhof sowohl...

Das Katastrophensylvester 1978 im Oberhofer Luxushotel PANORAMA

Im thüringischen Oberhof, im berühmten Luxushotel PANORAMA, feiern an Silvester 1978 rund anderthalbtausend Menschen ein ausgelassenes Fest. Niemand ahnt zu diesem Zeitpunkt, dass sie...

IM Dienst der Stasi – Der Fall Wolfgang Schnur

Wolfgang Schnur war eine der schillerndsten Figuren der DDR. Geboren 1944, begann seine Karriere als Anwalt und kirchlicher Berater. In den 1980er Jahren erlangte...

Die historischen Bootshäuser an Spree, Havel und Dahme in der Wasserstadt Berlin

Historische Bootshäuser nehmen einen wichtigen Stellenwert in der Wasserstadt Berlin ein. Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut nimmt Sie mit zu einigen der geschichtsträchtigsten Bootshäuser an...

Mode in der DDR war nicht nur Kleidung, sondern auch immer ein Statement

Die Mode in der DDR war mehr als nur Kleidung - sie war ein Statement, das mit einer politischen Dimension verbunden war. Wer selbstgenähte...

Zwischen Wismar und der Ostsee liegt das Gutshaus Saunstorf

Zwischen Wismar und der Ostsee liegt das klassizistische Gutshaus Saunstorf. Dieses sorgfältig gepflegte Anwesen, umgeben von einem weitläufigen Gutspark, bietet einen besonderen Ort der...

23 Prozent der beschäftigten „Bergmänner“ im Tagebau der DDR waren Frauen

Infos zum Video: Die Geschichte des Leipziger Südens als industrielle Bergbauregion währte etwa 90 Jahre - und sie hinterließ tiefe Spuren. Heute sind diese...

Der einzige Spielabbruch in 40 Jahren DDR-Oberliga am 29. September 1990

Der einzige Spielabbruch in der DDR-Oberliga ereignete sich am 29. September 1990 beim Spiel zwischen Sachsen Leipzig und Carl Zeiss Jena. Dieses denkwürdige Ereignis...

Die Sonneninsel Usedom von Mecklenburg-Vorpommern

Die Sonneninsel Usedom, gelegen in der Ostsee, ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mit einer Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und rund 42 Kilometern...

Seltene Aufnahmen der Stadt Jena zu Beginn der 1960er Jahre

 Die thüringische Stadt Jena blickt auf eine reiche und bewegte Geschichte zurück, die sich bis heute in vielen ihrer Bauwerke, Gedenkstätten und Traditionen widerspiegelt....

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt

"Hier ist‘s jetzt unendlich schön" - das schrieb der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe einst über das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, auch bekannt...

Die Privatisierung von Carl Zeiss Jena: Ein komplexer Prozess mit weitreichenden Folgen

Der Privatisierungsprozess von Carl Zeiss Jena endete mit einer „Minimallösung“. Dies bedeutete, dass das Unternehmen in zwei Teile aufgespalten wurde: Die Carl Zeiss Jena...

Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Hansestadt Stendal am 01. Juli 2024

Ein Stadtrat ist ein zentrales Organ der kommunalen Selbstverwaltung in Städten und Gemeinden. Er setzt sich aus gewählten Vertretern der Bevölkerung zusammen und spielt...

Die acht Nationalen Naturlandschaften Thüringens

Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften. Acht dieser Gebiete sind als Nationale Naturlandschaften klassifiziert, die durch ihre Schönheit, biologische...

Konstituierende Sitzung des Geraer Stadtrates vom 26. Juni 2024

Ein Stadtrat ist ein zentrales Organ der kommunalen Selbstverwaltung in Städten und Gemeinden. Er setzt sich aus gewählten Vertretern der Bevölkerung zusammen und spielt...