Beitragsübersicht der Quelle

Lost Places im Harz – Verlassene Orte abseits der üblichen Touristenpfade

Der Harz, ein Mittelgebirge in Deutschland, ist nicht nur für seine malerischen Landschaften, dichten Wälder und historischen Stätten bekannt, sondern auch für seine geheimnisvollen...

Der „Koloss von Prora“ in Binz auf der Insel Rügen

 Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er liegt direkt an der Ostseeküste im Zentrum der Prorer Wiek und ging aus dem...

Städte der Oberlausitz entdecken – Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau

Die Oberlausitz ist eine historische Region im Osten Deutschlands und zum Teil in Polen, bekannt für ihre vielfältige Landschaft, reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt....

Deine Sprache – Thüringer Dialekte und Mundarten

Thüringen, im Herzen Deutschlands gelegen, ist reich an sprachlicher Vielfalt und Dialekten. Diese regionale Sprachvielfalt spiegelt die historische Entwicklung und die geografische Lage des...

Die Süße See im südlichen Sachsen-Anhalt nahe der Stadt Seeburg

 Die Süße See ist ein malerischer See im südlichen Sachsen-Anhalt, nahe der Stadt Seeburg im Landkreis Mansfeld-Südharz. Sie ist der größte See im Seengebiet...

Auf dem „Jakobsweg“ durch Sachsen

Der Jakobsweg, ein weit verzweigtes Netz von Pilgerwegen, die zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela führen, durchquert auch das Bundesland Sachsen....

ERICH HONECKER: Schuld am Untergang der DDR war das Volk

Erich Honecker war einer der bedeutendsten Politiker der DDR und prägte das Land maßgeblich von 1971 bis 1989. Als Generalsekretär des Zentralkomitees der SED...

DokFilm über „Wenzel“ – Porträt eines Liedermachers aus dem Osten

 Wer einmal das Live-Erlebnis von Wenzel auf der Bühne erlebt hat, ist unwiderruflich gefesselt und wird zum lebenslangen Fan. Dieses Zusammenspiel zwischen Wenzel, seinem...

Das Thüringer Waldsanatorium Schwarzeck: Geschichte und Bedeutung

Im Jahr 1901 kam Sanitätsrat Dr. Paul Wiedeburg nach Bad Blankenburg, nachdem er zuvor gemeinsam mit Dr. Barwinski und später allein die Kuranstalt in...

Soziologe Steffen Mau über die (gefühlte) Spaltung der Gesellschaft

Zu Gast im Studio: Steffen Mau, Soziologe und Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Mau gehört seit 2021 zum...

Der Kristall-Palast Magdeburg: Eine traurige, aber noch nicht endende Geschichte

Der Kristall-Palast war Magdeburgs bekanntestes Konzert- und Varietéhaus. Der Bau des imposanten Gebäudes begann im Sommer 1889 in der Leipziger Straße und wurde am...

Hermannsbad Bad Muskau: Ein Historisches Kleinod der Gesundheitskultur

Das Hermannsbad in Bad Muskau, gelegen in der malerischen Landschaft des Muskauer Parks, ist ein bedeutendes Beispiel für die traditionsreiche Bade- und Kurkultur Deutschlands....

Vereinslegende „Dixie“ Dörner – Der Dokumentarfilm

Die Dokumentation „Dixie Dörner“ nimmt euch mit auf eine spannende Zeitreise und gibt einen eindrucksvollen Blick in das Leben von Dynamos Rekordspieler, Ehrenspielführer und...

Ein historisches Zentrum im Wandel – Die Potsdamer Mitte

Die Potsdamer Mitte ist das historische Herz der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Sie hat eine bewegte Geschichte und ist heute ein lebendiger Ort, der Tradition...

Die Schlösser und Bauten im Park Sanssouci und ihre Geschichte

Der Park Sanssouci in Potsdam ist ein herausragendes Beispiel preußischer Gartenkunst und Architektur. Er wurde im 18. Jahrhundert unter Friedrich dem Großen angelegt und...