Mitten im sozialistischen Aufbau Ost-Berlins markiert die Grundsteinlegung für den neuen Leninplatz einen zentralen Moment der ideologischen Stadtplanung in der DDR. Am 19. November...
Manche Orte sprechen in großen Worten. Andere flüstern. Vorpommern gehört zu den wenigen Landstrichen, die erzählen, ohne laut zu werden. Zwischen Peenetal und Ostseeküste...
Ein Blick zurück auf den Musikunterricht der 6. Klasse in der DDR – zwischen strenger Ordnung und leidenschaftlichem Klang
Am Vormittag des Jahres 1974 betreten...
Dieser Amateurfilm aus der Deutschen Demokratischen Republik nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Zeitreise in die 1980er Jahre. Er beginnt in Wernigerode, jener...
Seit über 140 Jahren hinterlässt die Chemieindustrie in Deutschland ihre Spuren – Spuren, die nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die Gesundheit künftiger Generationen...
Seelow/Berlin – Als Gedenkveranstaltung an die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren fand am Mittwoch eine zentrale Feierstunde in der Gedenkstätte bei...
Ein grauer Aprilmorgen in Zwickau: Zwischen wuchtigen Betonpfeilern ragt das tonnenförmige Dach der ehemaligen HORCH-Auslieferungshalle in den Himmel. Einst rollten hier die edlen Automobile...
Mitten im pulsierenden Herzen Berlins ragt seit Jahrzehnten ein Bauwerk in den Himmel, das nicht nur zur Orientierung, sondern auch zur Erinnerung an eine...
Bitterfeld, Herbst 1989. Der Himmel ist grau, der Boden schwer von Chemie. Die Stadt am Rand der damaligen Bezirksgrenze zwischen Halle und Leipzig gilt...
Berlin – Vor mehr als dreißig Jahren wurden zwei junge Frauen zur Zielscheibe eines allgegenwärtigen Überwachungsapparats in der DDR. Silke Orphal und Ilona Seber,...
Die Debatte um das Erbe der DDR wird oft von Bildern des Überwachungsstaates, der Plattenbauten und der Mangelwirtschaft dominiert. Doch unter der Oberfläche dieser...
Wer in der DDR einen Saporoshez fuhr, wurde belächelt – und das nicht zu Unrecht. Der sowjetische Kleinwagen mit Heckmotor und Panzeranlass-DNA galt im...
Rostock, April 2025 – Mit der neuen Ausstellung „Rostock 1945 – Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ erinnert das Kulturhistorische Museum an ein Schlüsseljahr...
Dresden – Eine Stadt, in der Fantasie lebendig wird und Geschichte auf Kunst trifft. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Dresden Schauplatz einer...