In den sanften Hügeln des Schwarzatals, umgeben von dichten Wäldern und glitzernden Bächen, liegt der kleine Ort Lichtenhain a. d. Bergbahn. Während der DDR-Zeit...
Chemnitz, im Herzen Sachsens gelegen, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Einst galt die Stadt als eines der bedeutendsten industriellen Zentren Deutschlands,...
Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer, die fast drei Jahrzehnte lang Menschen voneinander getrennt hatte, endgültig geöffnet. Eine neue Reiseregelung, die an...
Die Bucerius Law School lud zur Veranstaltung „Was bewegt den Osten?“, bei der führende Experten die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen Ostdeutschlands beleuchteten....
Rostock/Kühlungsborn. In einem fast vergessenen, windgepeitschten Militärobjekt an der Ostseeküste, das einst als Ausbildungsstätte der Kampfschwimmer der Volksmarine diente, öffnen ehemalige Soldaten ihre Erinnerungen...
Die Welt des Eiskunstlaufs ist nicht nur eine Arena für sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein Ort, an dem Emotionen, Identität und politische Dimensionen aufeinandertreffen....
Der Film ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Überwachungspraktiken der DDR-Staatssicherheit in den letzten Jahren des Regimes. Im Frühjahr 1989 nahm das MfS während...
Als die Waffen im Mai 1945 endlich schwiegen, versprach der Sieg über Nazi-Deutschland Hoffnung und Neuanfang. Für die damals 12-jährige Erna Moskal aber begann...
Am Flughafen Berlin Tempelhof herrscht schon bei Sonnenaufgang emsiges Treiben. Der Tag beginnt nicht nur für die Stadt, sondern auch für ein bedeutendes Symbol...
Vera Lengsfeld, eine profilierte Bürgerrechtlerin und ehemalige Bundestagsabgeordnete, hat in zahlreichen Interviews und Artikeln ihre kritische Sicht auf Angela Merkel und deren politische Karriere...
In Sachsen zeigt sich der Klimawandel bereits in Form extremer Wetterereignisse: Dürren, Starkregen und Stürme nehmen zu, während die Sommertemperaturen steigen und die Niederschläge...
Die Ostsee glitzerte im milden Herbstlicht, als die Schiffe der Volksmarine an diesem besonderen Tag in den Hafen von Rostock einliefen. Die DDR beging...
Im Rückblick auf eine der turbulentesten Zeiten deutscher Geschichte bietet das Interview mit Günter Schabowski aus dem Jahr 1990 brisante Einblicke in den finalen...
Bernburg/Saale. Ein Vierteljahrhundert lang lag der Saalplatz im Dornröschenschlaf – Ruinen, Verfall und unklare Besitzverhältnisse prägten das Bild direkt am Ufer der Saale. Nun...
Als die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs heraufzogen, lebte der damals achtjährige Volker Schobeß in Potsdam mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder in...