Thüringen / Jena. Am vergangenen Mittwoch haben 40 Sängerinnen und Sänger den Auftakt zum Bürgersingen gemeistert. Leider war die Singeleiterin krank, aber Mitarbeiterinnen der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland übernahmen kurzerhand die Anleitung der Lieder und auch ein paar Besucherinnen stimmten ihr Lieblingslied an. Insgesamt wurden 15 Lieder gesungen: Kinder- und Volkslieder und Kanons waren sehr beliebt. Besonders passend: An der Saale hellen Strande, da das Bürgersingen direkt an der Saale auf der Landfeste stattfindet.
Nun freuen sich das Team und die ersten „Stammgäste“ bereits auf das nächste Singen, diesen Mittwoch, 17 Uhr auf der Landfeste an der Wassersäule: Diesmal mit Singeleiterin!
In ihrem neuen Projekt lädt die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland alle Jenaer Bürger und Bürgerinnen zum Singen ein: Von jung bis alt, ohne Verbindlichkeit und ohne Auftritts- oder Leistungsdruck. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Bürgersingen findet von Mai bis zum September immer mittwochs 17:00 – 17:45 Uhr auf der Landfeste an der Wassersäule statt (der kleine Park zwischen Saale und Bahnschienen vor der Camsdorfer Brücke rechts). Angeleitet wird das Singen von der Jenaer Musikpädagogin Svenja Peinert. Es werden Liederbücher gegen 3 Euro Pfand ausgegeben.
Die Idee haben die Jener Bügerstifterinnen von anderen Bürgerstiftungen z.B. in Halle und Leipzig übernommen. Dort findet das wöchentliche Treffen schon seit mehreren Jahren mit teilweise 100 Singenden statt.
Das Singen findet bei starkem Regen und Sturm nicht statt.